06.09.2010
Studienergänzung Mechatronik an der HTWK Leipzig
Noch freie Plätze
Das Forschungs- und Transferzentrum an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) startet ab Wintersemester 2010/2011 in Zusammenarbeit mit der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) ein weiteres Mal die Studienergänzung Mechatronik für arbeitslose Akademiker.
Mechatronik verbindet als interdisziplinäre Fachrichtung die klassischen Ingenieur-Disziplinen Maschinenbau und Elektrotechnik mit der Computertechnologie und der Informationstechnik. Ein Schwerpunkt bei der Synthese dieser Disziplinen liegt dabei auf der Nutzung moderner Werkzeuge der Produktentwicklung, vor allem die Erweiterung und Ergänzung mechanischer Systeme durch Sensoren und Mikrorechner.
Innerhalb einer zehnmonatigen Theoriephase und eines dreimonatigen Betriebspraktikums bietet die HTWK Leipzig eine kompakte und praxisnahe Weiterbildung, wodurch die Teilnehmer die notwendigen fachlichen und überfachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für ihre zukünftigen Einsatzfelder zum Beispiel in der Vor- und Produktentwicklung, aber auch in der Fertigung und dem technischen Vertrieb erhalten. Teilnehmen an der postgradualen Studienergänzung können arbeitslose Ingenieurinnen und Ingenieure der Studienrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Automatisierungs- oder Fertigungstechnik bzw.
Naturwissenschaftler/-innen.
Für den Kursbeginn ab 1. Oktober 2010 sind noch einige freie Plätze zu vergeben. Wer noch kurzfristig teilnehmen möchte, sollte sich jetzt bewerben. Nähere Informationen hierzu erhalten Interessenten bei der
OBS: Hotline 0228 8163-600
E-Mail [email protected]
Internet www.obs-ev.de/aqua/angebote-2010.
Die Bewerbungsunterlagen können direkt über das Internet bezogen werden. Inhaltliche bzw. organisatorische Fragen beantworten am Forschungs- und Transferzentrum der HTWK Leipzig, Prof. Dr. Jens Jäkel (0341/3076-1125, E-Mail [email protected]) und Olga Lüders / Gloria Grundmann (0341/3076-1215, E-Mail [email protected], [email protected]).
Die Studienergänzung Mechatronik ist Bestandteil des Programms AQUA (Akademiker/-innen qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt), das seit 2006 von der OBS bundesweit in Kooperation mit Hochschulen und Bildungsträgern durchgeführt wird. Die Finanzierung erfolgt derzeit aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie durch Bildungsgutscheine der Agenturen für Arbeit, ARGEn oder optierenden Kommunen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, HTWK Leipzig
Telefon: 0341 3076-1125, [email protected]