Immer mehr Abiturienten zieht es deshalb in sächsische Hochschulstädte wie Dresden, Leipzig oder Chemnitz. "Pack dein Studium. Am besten in Sachsen." heißt die Hochschulkampagne, die über das Studieren in Sachsen informiert. Alle Pluspunkte des Hochschullands Sachsen und Infos zur Kampagne findest du auf dieser Website. Außerdem alles, was du wissen musst über die sächsischen Hochschulen und ein Studium in Sachsen.
Ihr könnt uns live erleben
Jährlich liefert eine Info-Tour Wissenswertes zum Hochschulstandort Sachsen. Unser als riesige Umzugskiste gestalteter Truck steuert bundesweit Schulen an und liefert Argumente für ein Studium in Sachsen. Bei diesen "Road-Shows" können Schülerinnen und Schüler direkt an ihrer Schule mit Studierenden und Studienberatern ins Gespräch kommen – und das in einer Umzugskulisse mit gemütlichem Ledersofa, Tischen und Stühlen vor dem Pack-deinStudium-Truck. Immer mit an Bord sind Studenten von sächsischen Hochschulen, die ursprünglich aus den Regionen kommen, in denen wir unterwegs sind.
Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen)
Wer sich vor allem ein praxisnahes Studium wünscht, ist bei einer der fünf Hochschulen für angewandte Wissenschaften richtig. Hier können Studierende ihren Hochschulabschluss auf dem ingenieur- und mathematisch-naturwissenschaftlichen,
wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen
sowie künstlerischen Gebieten erwerben. Zulassungsbedingungen sind: allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Meisterprüfung (fachbezogen) oder
eine durch die Hochschule als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Lehrer werden in Sachsen
Wer sich jetzt für ein Lehramtsstudium entscheidet, hat beste Aussichten, nach dem Studium als Lehrerin oder als Lehrer in Sachsen arbeiten zu können. Das heißt: Der Lehrerberuf ist ein Beruf mit Zukunft.Das gilt ganz besonders dann, wenn du dich für ein Studium in den Lehrämtern Grundschule, Mittelschule oder Förderschule entscheidest. Aber natürlich brauchen wir auch künftig in bestimmten Fächern und Fächerkombinationen Gymnasiallehrer.
Alle weiteren Infos unter www.lehrer-werden-in-sachsen.de.
Fragen zum Studieren in Sachsen?
Sabine Hülsmann hilft euch gern weiter. Ruft sie an (0351 564 6022)
oder schreibt ihr eine E-Mail:
[email protected]
Workshop zur Unterstützung der Studienwahlentscheidung von 10 - 14 Uhr; Anmeldung bis zum 31. März unter [email protected]; alle weiteren Informationen gibt's hier:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
Strehlener Str. 24, Raum 551 (5. Etage)
Hochschulinformationstag von 9 bis 13 Uhr
Tag der offenen Tür; Informationen rund ums Studium von 9.30-15 Uhr; weitere Infos findest du hier: