reset
größer
kleiner
Schriftgröße
Pack Dein Studium







DresdenLeipzigChemnitzFreiberg
ZittauZwickauGörlitzMittweida



HGB Leipzig
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Academy of Visual Arts Leipzig


Studierende:
600
Profil
Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig gehört zu den ältesten, bekanntesten und renommiertesten Kunsthochschulen Deutschlands. ProfessorInnen und Lehrende mit internationalem Renommee und ausgewiesenem künstlerischem Werk betreuen die derzeit ca. 550 Studierenden in vier Diplomstudiengängen Malerei/Grafik, Buchkunst/Grafik-Design, Fotografie und Medienkunst. Im Sommer 2009 wurde zudem der neue Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen gegründet. Dieses weiterbildende Studienangebot ist in Deutschland einzigartig und verbindet anwendungsorientierte Forschungspraxis mit wissenschaftlicher Reflexion. Zu den Besonderheiten der HGB gehören die hochschuleigene Galerie, das Institut für Buchkunst, die hervorragend ausgestatteten Künstlerischen und Technischen Werkstätten sowie die sehr zahlreichen internationalen Kontakte.
HIER SCHAUST DU DICH UM
Werkstatt Fotografie/Blitzstudio
Lust auf mehr? Mach' die virtuelle Tour durch die ganze Hochschule!
BEI DIESEN GELEGENHEITEN KANNST DU DIR EINEN EINDRUCK VERSCHAFFEN:
1.
Rundgang
Während des Rundgangs zeigen Studierende der Leipziger Kunsthochschule beste Arbeiten des vergangenen Jahres. In diesen vier Tagen dient das gesamte Hochschulgebäude vom Keller bis zum Dach, von den Ateliers bis zu den Gängen und Fluren als Ausstellungsfläche, um den zahlreichen Besuchern einen Einblick in das künstlerische Schaffen zu gewähren. Zu sehen sind Arbeiten aus den vier Diplomstudiengängen: Malerei/Grafik, Fotografie, Medienkunst, Buchkunst/Grafik-Design. In jedem Jahr kommen ca. 10.000 Gäste zu dieser Veranstaltung.
 
2.
Diplomausstellung / Meisterschülerausstellung
Anlässlich der Sommer-Diplomprüfungen zeigt die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig jedes Jahr im Juli/August eine Auswahl jüngster Diplomarbeiten. In der Galerie, im Lichthof, im Festsaal sowie in verschiedenen Klassenräumen der Hochschule können sich Besucher einen Überblick über die künstlerische Entwicklung der Absolventinnen und Absolventen verschaffen. Das Spektrum der künstlerischen Arbeiten ist jedes Jahr breit gefächert.

Zum Beginn eines jeden Wintersemesters werden an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig die Abschlussarbeiten der Meisterschüler ausgestellt. Zu sehen sind Werke der Absolventen, die bereits im Frühjahr ihre Prüfung abgelegt haben sowie die Abschlussarbeiten der Absolventen, die Ende September ihre Ergebnisse der Prüfungskommission vorstellen. Insgesamt sind künstlerische Werke aus den vier Studiengängen Malerei/Grafik, Fotografie, Buchkunst/Grafik-Design und Medienkunst zu sehen. Für ein Meisterschülerstudium können sich Absolventen bewerben, die ihr Diplom mit mindestens „gut“ abgeschlossen haben. Das Meisterschülerstudium schließt sich dann an das Studium an, dauert in der Regel zwei Jahre und wird mit der Meisterschülerprüfung beendet.

Sämtlich Galerieausstellungen und Rundgänge (seit 2002) sind dokumentiert unter: www.hgb-leipzig.de/galerie.


 
3.
Tag der offenen Tür
Studienbewerber und Interessierte haben am Tag der offenen Tür die Möglichkeit, sich über das Studium und die Hochschule zu informieren.
Bei Führungen könnt Ihr Euch die künstlerischen Werkstätten ansehen und mehr über Techniken wie Holzschnitt, Radierung, Lithografie und Siebdruck erfahren. In Gesprächen stellen Lehrende die vier Studiengänge Buchkunst / Grafik-Design, Malerei, Fotografie, Medienkunst und den Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen vor. Wer einen direkten Einblick ins Studium an der HGB bekommen will, kann am offenen Unterricht teilnehmen. Im Innenhof steht der StudentenRat für Fragen zur Verfügung.

Der Tag der offenen Tür ist sachsenweit an allen Universitäten und Hochschulen organisiert und findet immer an einem Donnerstag im Januar statt.


 

DEINE UMZUGSHELFER
Universität
Adresse:
Wächterstraße 11
04107 Leipzig
 
 
Telefon:
0341 21350

Studentenwerk
Adresse:
Studentenwerk Leipzig
Goethestraße 6
04109 Leipzig
 
 
Telefon:
0341 96595

AKTUELLE TERMINE

Hier kannst du sehen, was in den sächsischen Hochschulen alles los ist!

Kontakt
Sitemap
Impressum
studieren.sachsen.de