08.03.2013
Ende Gelände auf der Leipziger Buchmesse Studierende der HTWK Leipzig laden ein
Vom 14. bis 17. März sind die Studiengänge Buchhandel/Verlagswirtschaft, Buch- und Medienproduktion und Bibliotheks- und Informationswissenschaft wieder auf der Buchmesse aktiv. Am
Gemeinschaftsstand "Studium rund ums Buch" in Halle 5 (Stand C510) beantworten Studierende Fragen zu Studieninhalten und -ablauf, zudem finden dort zahlreiche Veranstaltungen statt.
"Ende Gelände" hieß es dieses Semester für Studierende der Buch- und Medienproduktion an der HTWK Leipzig. In kleinen Teams haben sie Gestaltungen für den gleichnamigen Titel des Piper Verlags entwickelt, der im Oktober erscheinen soll. Am 14. März 2013 werden die besten Entwürfe auf der Leipziger Buchmesse am Gemeinschaftsstand "Studium rund ums Buch" prämiert.
Auch der Studiengang Buchhandel/Verlagswirtschaft lädt zu einer Reihe interessanter Veranstaltungen ein: Jan Orthey von Lünebuch vermittelt mehr zum aktuellen Buy-local-Trend, Cassirer nimmt die Besucher per Comic mit auf eine Reise durch Asien und für Krimi-Fans liest die Leipziger Autorin Traude Engelmann aus "Geldwäscherin". Abgerundet wird das Programm am Stand durch den Poetry Slam, ein alljährlicher Publikumsmagnet für Literaturbegeisterte.
Ansprechpartner der Studiengänge:
Buch- und Medienproduktion
Prof. Michael Reiche, Fakultät Medien, HTWK Leipzig
Tel.: 0341 2179334
E-Mail: [email protected]
Buchhandel / Verlagswirtschaft
Prof.Dr. E.P.Biesalski, Fakultät Medien, HTWK Leipzig
Tel.: 0341 3076-5416
E-Mail: [email protected]
Alle Veranstaltungen finden am Gemeinschaftsstand "Studium rund ums Buch", Halle 5, Stand C510, statt.
Donnerstag, 14.03.2013
11.00-12.00 Uhr: Präsentation der Studiengänge
12.00-13.00 Uhr: Ein Titel - viele Gesichter
Projektpräsentation mit dem Piper Verlag
15.00-16.00 Uhr: Sonutarium Labyrinth
Astrid Vehstedt präsentiert ihren brandneuen Politthriller
16.00-17.00 Uhr: Was kostet ein Yak?
Bebilderte Lesung des Weltreisecomics von Philip Cassirer
17.00-18.00 Uhr: Alumni-Treffen des Studiengangs Buchhandel/Verlagswirtschaft
Ehemalige Studierende des Studienganges der HTWK Leipzig treffen frühere Kommilitonen und Professoren zum Plausch und Erfahrungsaustausch
Freitag, 15.03.2013
11.00 - 12.00 Uhr: Geldwäscherin, Krimi
Lesung mit der Leipziger Autorin Traude Engelmann
13.00 - 14.00 Uhr: Kauf nicht irgendwo - buy local!
Was steckt hinter dem Trend? Jan Orthey von Lünebuch von Buy Local e.V. im Gespräch mit Studierenden
15.00 - 16.00 Uhr: Alumni-Treffen des Studiengangs Buch- und Medienproduktion
Ehemalige Studierende des Studienganges der HTWK Leipzig treffen frühere Kommilitonen und Professoren zum Plausch und Erfahrungsaustausch
16.00 - 17.00 Uhr: Präsentation der Studiengänge
Samstag, 16.03.2013
10.00 - 11.00 Uhr: Hör mal wer da spricht!
Interview mit dem Hörbuchsprecher Oliver Rohrbeck von den Drei ??? und der Produzentin Johanna Steiner
13.00 - 15.00 Uhr: Slam the f***ing Poetry - Poetry Slam engagierte Slammer tragen ihre neusten Texte vor - wie immer entscheidet das Publikum über Sieg und Niederlage