04.07.2014

12. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

Die Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, des Technologietransfers - und des Fußballs. Schülerlabore, Juniordoktor-Stationen, Start-up-Präsentationen und Public-Viewing der Fußball-WM - Viertelfinals erwarten die Besucher am Freitag, den 4. Juli 2014, von 18 Uhr bis 1 Uhr an 29 Wissensstationen. Der Besuch der Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften verspricht auch für Fußballfans zum Erlebnis zu werden. Neben zahlreichen „Public Viewing“ Plätzen bieten Veranstalter auch vielfältige Denk-Anstöße rund um die schönste Nebensache der Welt.

Das bisher umfangreichste Programm einer Dresdner Wissenschaftsnacht findest du hier: http://www.wissenschaftsnacht-dresden.de/ 

****

Seit nunmehr 12 Jahren beteiligt sich z.B. die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) unter dem Motto „GeistesBLITZE in der Nacht“ an der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften. Auf dem Campus Friedrich-List Platz bietet die HTW Dresden am 4. Juli 2014 von 18 bis 1 Uhr in mehr als 40 Projekten Spannendes und Wissenswertes aus den Gebieten Architektur und Bauen, Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Maschinenbau, Chemie, Physik, Gestaltung, Geoinformation, Wirtschaftswissenschaften, wie beispielsweise:

Im Laboratorium N 203 des Studienganges Chemieingenieurwesen kann man auch in diesem Jahr überraschende und lehrreiche Experimente selbst durchführen, wie die Blau-Gold-Reaktion, die Erzeugung von Bernard-Zellen, die chemische Entzündung ohne Streichhölzer, die photochemische Herstellung von Wasserstoff oder die Extraktion von Tomaten-Genen.

Als zweitgrößte Hochschule der sächsischen Landeshauptstadt Dresden bietet die HTW Dresden mit über 40 Diplom-, Bachelor-, Master- und zwei Fernstudiengängen an acht Fakultäten ein weit gefächertes Angebot. Die HTW Dresden ist eine Hochschule mit einem ausgeprägten ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Profil, ergänzt um künstlerische Kompetenzen, an der gegenwärtig mehr als 5.000 Studierende immatrikuliert sind.

Alle Infos zum Programm der HTW gibt's hier.
Alle Infos zur HTW Dresden unter: www.htw-dresden.de 

Alle Neuigkeiten

  • 17.07.2014

    Bachelor der Woche: Wirtschaft und Sprachen in Görlitz

    In der Tradition der Übersetzerstudiengänge bietet die Hochschule Zittau/Görlitz am Standort Görlitz zwei relativ junge Studiengänge an
  • 10.07.2014

    Bachelor der Woche: Textile Strukturen und Technologien...

    ... am Hochschulstandort Reichenbach der Westsächsischen Hochschule Zwickau
  • 04.07.2014

    12. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

    Mitmachen. Schlaumachen. Durchmachen. Heute am 4. Juli 2014, 18 Uhr bis 1 Uhr
  • 03.07.2014

    Neuer Diplomstudiengang Nanotechnologie

    Die TU Bergakademie Freiberg bietet den einzigen Diplom-Studiengang dieser Art in Deutschland an
  • 27.06.2014

    Wissenschaft zum Anfassen

    Heute zur Langen Nacht der Wissenschaften in Leipzig laden ab 18 Uhr Labore, Hörsäle, Magazine und Archive ein
 
nach oben