Zwei neue Studiengänge an der Hochschule Zittau/Görlitz

Ab dem Wintersemester 2014/15 startet die Hochschule Zittau/Görlitz mit den Studiengängen „Automatisierung und Mechatronik“ und „Elektrische Energiesysteme“
In den zwei neu konzipierten Studiengängen „Elektrische Energiesysteme“ und „Automatisierung und Mechatronik“ am Standort Zittau kann man zwischen fünf Studienrichtungen wählen:
- Regenerative Energiesysteme
- Intelligente Netze und Anlagen
- Kommunikationstechnik
- Mechatronik/Intelligente Systeme
- Energie und Automatisierung.
Damit wird ein attraktives Studienangebot in einem nicht nur in Deutschland, sondern weltweit wachsendem Markt mit Jobgarantie geschaffen.
Die Studenten haben die Wahl zwischen einem Direktstudium mit dem Abschluss Bachelor oder Diplom, einem „Dualen Studium“ (Berufsausbildung und Studium), ebenfalls mit den Abschlüssen Bachelor oder Diplom, und der Möglichkeit eines anschließenden Masterstudienganges. Außerdem setzt die Fakultät auf ein berufsbegleitendes Studienangebot mit stark internetbasierter Wissensvermittlung. Dazu läuft zurzeit ein Pilotprojekt „Mechatronik/Intelligente Systeme“ mit Studierenden, die über ganz Deutschland verteilt sind und die nur wenige Präsenzzeiten in Zittau absolvieren müssen.
Grundlage bleibt die Vermittlung eines fundierten ingenieurtechnischen Wissens mit der Erweiterung auf die aktuellen Fragen der Energieerzeugung und Verteilung wie, Photovoltaik, Windenergie, Solarthermie, Biogas, Geothermie und deren Einbindung in intelligente Netze mit Verbrauchersteuerungen in Abhängigkeit von der volatilen Erzeugung, einschließlich moderner Speichertechnologien und Elektromobilität.
Gegenwärtig befindet sich das bisherige Lehrgebäude der Fakultät in einer umfassenden Rekonstruktion. Spätestens ab dem Wintersemester 2015/2016 werden die Studierenden das neue Gebäude nutzen können und so von der Ausstattung her ein modernes Lehrgebäude vorfinden, das den Studierenden und Lehrenden hervorragende Arbeitsbedingungen bieten wird. Neben neuen Laboren für Elektroenergie, -erzeugung und -verteilung, Automatisierung, Schutz- und Leittechnik, Telekommunikation, Elektromagnetische Verträglichkeit und vieles mehr ist auch an eine moderne IT Infrastruktur gedacht. Diese soll es ermöglichen, Lehrveranstaltungen in hoher Qualität zu präsentieren und auch aufzuzeichnen, um sie zeitlich flexibel anzubieten und auch für das berufsbegleitende Studium zu nutzen.
Schließlich soll nicht unerwähnt bleiben, dass die Hochschule Zittau/Görlitz – auf die Zahl der Hochschullehrer bezogen – die forschungsstärkste Fachhochschule Sachsens ist. Im hausinternen Vergleich ist wiederum der Fachbereich Elektrotechnik die forschungsstärkste Struktureinheit. Auch diesen Zustand wollen wir mit dem neuen Gebäude ausbauen, um den Studierenden eine sehr enge Verbindung von Lehre und Forschung erlebbar zu machen.
Weitere Infos zu den beiden neuen Studiengängen findest du hier: www.hszg.de/f-ei
****
Regional geprägt durch die Einbettung im Dreiländereck zwischen Deutschland, Tschechien und Polen erwartet Studierende an der Hochschule Zittau/Görlitz eine außergewöhnliche und einzigartige Bildungseinrichtung mit einem Studienangebot in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften. Keine Studiengebühren, niedrige Lebenshaltungskosten, familiäre Atmosphäre, intensive und optimale Betreuung. Plus eine hochmoderne Ausstattung und zahlreiche Kontakte zu regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen - das sind optimale Voraussetzungen für ein effizientes und praxisnahes Studium an den sechs Fakultäten. Und ganz sicher sind diese auch die Ursachen dafür, dass der Großteil unserer Studierenden ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit abschließt. Anschließend erwarten diese gute Berufsaussichten. Die hohe Vermittlungsquote unserer Absolventen - nicht zuletzt ein Resultat der hervorragenden Qualität unserer Lehre und Forschung. Darüber hinaus bieten moderne Labore und Hörsäle, der neue Campus am Standort Zittau sowie der Görlitzer Campus direkt an der Neiße Studienbedingungen, die Studierende woanders vergeblich suchen. Relativ neu im Angebot sind die Studiengänge Wirtschaft und Sprachen (Deutsch/Polnisch; Deutsch/Tschechisch) und Wirtschaft und Informatik.
Weitere Infos zur Hochschule gibt es hier: www.hszg.de | www.studier-hier.de
Foto: Praktikum im Labor Grundlagen der Elektrotechnik
Fotograf: Hennig