ServiceLine an der TU Chemnitz

Für einen optimalen Start ins Wintersemester 2018/2019 bietet die TU Chemnitz ein Servicetelefon für Beratungsgespräche und Studieninformationen an - Sechs Studienangebote sind neu
Unter der Hotline 0371 531-33333 werden alle Fragen rund um das Thema Studium an der Technischen Universität Chemnitz beantwortet. Bis zum 12. Oktober 2018 können Studieninteressierte montags bis freitags von 13 bis 16 Uhr die 'ServiceLine' anrufen. Das Team hilft bei Fragen zu allen Studiengängen an der TU Chemnitz, aber auch zu Studienvoraussetzungen, Bewerbungs- und Zulassungsfristen, Studienaufbau und -ablauf sowie dem gesamten Immatrikulationsprozess. Gerade Bewerberinnen und Bewerber, die unsicher sind, ob sie bei der Bewerbung alles richtig gemacht haben, finden hier ein offenes Ohr. Detaillierte Informationen zu den Studienangeboten, mit denen die TU Chemnitz im Wintersemester 2018/2019 an den Start gehen wird, gibt zudem die Zentrale Studienberatung.
Wer sich darüber hinaus beraten lassen möchte, sei es zur Finanzierung, Wohnheim oder zu Inhalten seines Wunschstudienganges, kann sich über die Website zu ganz speziellen Beratungs- und Betreuungsangeboten an der TU Chemnitz informieren (www.tu-chemnitz.de/beratung) oder die FAQ zur Informationsvermittlung nutzen: www.tu-chemnitz.de/studentenservice/faq.php
Stichwort: Sechs neue Studiengänge zum Wintersemester 2018/2019
Im Wintersemesters 2018/2019 kann man sich an der TU Chemnitz in 102 Studienangebote einschreiben. Neu sind die beiden modularisierten Diplomstudiengänge Maschinenbau und Mathematik sowie die vier Masterstudiengänge Human Factors, Data Science, Semiotik und multimodale Kommunikation sowie Interkulturelle Germanistik. Alle Studienangebote auf einen Blick: www.tu-chemnitz.de/studentenservice/zsb/studiengaenge/