Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Sachsen Logo
Dein offizielles Infoportal zur Studienorientierung in Sachsen.
Besondere Termine - 09.07.2020

Sächsische Hochschulen bereichern die 4. Sächsische Landesausstellung

(c) WHZ (c) WHZ


Zur Industriekultur gehört auch Wissenschaft. In Zwickau steht dafür vor allem die Westsächsische Hochschule Zwickau. Und einen kleinen Ausschnitt aus dem Wissenschaftsspektrum darf die Hochschule ab 11. Juli in der Sonderausstellung „Schaufenster der Industrie“ zur Landesausstellung zeigen. Wissenschaft zum Anfassen – dafür sorgt das SchulTeam der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Gemeinsam mit den Machern der Sonderausstellung und vielen Forschern an der WHZ haben sie Experimente vorbereitet, mit denen sich (natur-)wissenschaftliche Prinzipien schnell erfassen und verstehen lassen. 

Auf dem Foto: Lukas Wechselberger (vorn) schließt in der Sonderausstellung zur Landesausstellung den WindNODE-Demonstrator an. Melanie Weber und Esther Hüttner (v. li.) aus dem SchulTeam der WHZ bereiten parallel die Experimente vor.

Auch die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) ist dabei. Die Künstler*innen Paula Ábalos, Emerson Culurgioni, Charlotte Eifler, Deborah Jeromin, Mikhail Tolmachev und Clemens von Wedemeyer zeigen in der Zentralausstellung eine zeitgenössische künstlerische Auseinandersetzung mit dem berühmten Annaberger Bergaltar (Erzgebirge). Die 1521 von Hans Hesse geschaffene Malerei des Altars zeigt in realistischer Malweise Szenen des bergmännischen Arbeitsalltags im Erzgebirge. Die Bild- und Gedankenwelt dieses mittelalterlichen Kunstwerks ist der Ausgangspunkt der großen Videoinstallation am Beginn der Zentralausstellung, die die Absolvent*innen und Meisterschüler*innen der Klasse für expanded cinema gemeinsam mit Clemens von Wedemeyer erarbeitet haben.

4. Sächsische Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“
https://www.boom-sachsen.de/
11. Juli bis 31. Dezember 2020
Audi-Bau Zwickau
Audistraße 9, 08058 Zwickau

Öffnungszeiten: Mo. - So. 10:00 - 18:00 Uhr

Öffentliche Führungen jeden Samstag, 15 Uhr