openMINT: Neues Orientierungsstudium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Entscheidung für die richtige Studienrichtung ist nicht einfach. Besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern haben Studieninteressierte oft Zweifel, ob es das Richtige ist und sie das Pensum auf dem Weg zum Informatiker oder zur Wirtschaftsingenieurin schaffen.
Für diese jungen Frauen und Männer bietet die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) ab dem Wintersemester 2016/17 ein neues Orientierungsstudium an: openMINT. Für die Dauer von zwei Semestern können die Studierenden bei intensiver Betreuung die einbezogenen MINT-Studiengänge, die Hochschule und das Studium an sich kennenlernen. Im openMINT-Orientierungsstudium erworbene ETCS-Punkte werden in vielen Studiengängen anerkannt.
Das openMINT-Orientierungsstudium führt die Bereiche Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaften (N) und Technik (T) zusammen. Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung und keine Gebühren. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 31. August 2016.
Im openMINT-Orientierungsstudium haben die Studierenden die Möglichkeit, sich auszuprobieren und auszutauschen. Mit Hilfe der absolvierten Module erfolgt anschließend eine fundierte Studienwahl. Prüfungen im openMINT-Orientierungsstudium gelten als „Freiversuch“, das heißt, eine nicht bestandene Prüfung wird nicht gewertet und die Studierenden können diese im gewählten Studiengang nochmal wiederholen.
Dank kleiner Lerngruppen und einer fakultätsübergreifenden Ausbildung werden die Studierenden bestens auf ihr weiteres Studium vorbereitet. Mit intensiver Betreuung können sich die Studierenden in Projekten ausprobieren und werden an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt. Zu den MINT-Modulen gehören z. B. Mathematik (M), Datenbanksysteme (I), Experimentalphysik (N), Werkstofftechnik oder Elektronik/Elektrotechnik (T). Neben den MINT-Modulen gibt es für die Studierenden auch übergreifende Module wie Lernen und Studium, Technisches Englisch, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre oder Recht für Ingenieure. Während des Orientierungsstudiums bekommen die Studierenden auch einen guten Einblick in die Arbeit der fünf am openMINT-Projekt beteiligten WHZ-Fakultäten (Elektrotechnik, Physikalische Technik/Informatik, Automobil- und Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik und Wirtschaftswissenschaften).
Weitere Infos unter: https://www.fh-zwickau.de/index.php?id=12376