Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Sachsen Logo

Dein Lehramtsstudium
im MINT-Bereich Sachsen

Spaß am Erklären?

Hast du Lust, in Richtung Lehramt zu gehen? Die Möglichkeiten sind vielfältig, von den Fächern bis zu den Schulformen. Wenn Mathe für dich spielend einfach ist, Physik oder Chemie deine Lieblingsfächer sind oder Informatik ein Gebiet ist, das dich begeistert und du noch dazu Spaß am Erklären hast, spricht viel dafür, dir das Lehramtsstudium für die MINT-Fächer genauer anzusehen. 

Schau dir unser Infomaterial dazu an.

Wofür steht MINT?

MINT steht für Studiengänge in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gerade in diesen Fächern werden dringend Lehrkräfte gebraucht! Vielleicht hast du einen tollen Lehrer oder eine tolle Lehrerin, ein Vorbild an deiner Schule – oder Ideen, wie der Stoff besser vermittelt werden kann, weil du meinst: Das muss doch besser gehen?! Auch das Kultusministerium informiert ausführlich zum MINT-Lehramt. Schau dir die Infos an.

Tobias aus Zwickau merkte während der Ausbildung

Auf ins Lehramt für die
MINT-Fächer

Die Möglichkeiten sind vielfältig, von den Fächern bis zu den Schulformen.

Themen für das Lehramt

Wenn du dir vorstellen kannst, später als Berufsschullehrerin- oder lehrer zu arbeiten, kommen noch dazu:

Tipp:
Die meisten Fächer haben keinen NC. Du kannst dich dann an den Unis bis 15. September bewerben.
Für Zwickau, Mittweida oder Zittau musst du dich zum Teil früher entscheiden:
Mittweida: 15. Juli; Zwickau: 31. August; Zittau/Görlitz: 30. September.

MINT-Infos

Hier gibt es weitere Infos zum Thema MINT, z. B. eine Übersicht über alle Schülerlabore in Sachsen oder verschiedene MINT-Initiativen und MINT-Netzwerke, in denen man MINT-Luft schnuppern kann oder MINT-Netzwerke.

Verpasse keinen Termin

Ob das Studium für dich passt, kannst du auch bei speziellen Terminen der Unis herausfinden. Wann die Termine stattfinden, kannst du hier nachschauen oder bei den Hochschulen erfahren.

Noch mehr erfahren?