Leipziger Lange Nacht der Wissenschaften am 16. Juli

Die Lange Nacht der Wissenschaften erlebt in diesem Jahr eine Premiere: Erstmals seit der ersten Wissenschaftsnacht im Jahr 2008 wird diese größte gemeinsame Veranstaltung aller Leipziger Wissenschaftseinrichtungen am 16. Juli online stattfinden, nachdem sie im vergangenen Jahr ausgefallen war. Die Uni Leipzig, HTWK Leipzig, HGB Leipzig, HMT Leipzig und STA Leipzig sind selbstverständlich auch dabei.
Die Uni Leipzig ist mit 40 teilnehmenden Einrichtungen und über 100 verschiedenen Beiträgen – unter anderem Live-Vorträge, Rundgänge, Audiobeiträge, Experimente, Spiele und Workshops – im Programm vertreten. Es steht unter dem Motto: „Auf zur Nacht, die Wissen schafft!“ und wird um 18:00 Uhr freigeschaltet. Ab 14:00 Uhr sind bereits die Beiträge für Kinder abrufbar. Insgesamt erwarten die Besucherinnen und Besucher 332 Beiträge, darunter 144 Livestreams.
Mit Beton basteln, aus dem Blickwinkel eines Roboters sehen, wie er Fußball spielt, oder selbst Photovoltaik-Anlagen steuern – an der HTWK Leipzig ist vieles möglich. Rund 20 Lehr- und Forschungsbereiche bieten spannende Mitmachaktionen, Führungen, Demonstrationen und Vorträge für Groß und Klein an.
Alle Infos unter: https://www.wissen-in-leipzig.de/.