Lange Nacht der Wissenschaften heute in Leipzig

Heute, am 24. Juni 2016 findet von 18 bis 24 Uhr die fünfte „Lange Nacht der Wissenschaften“ in Leipzig statt. Leipzigs Forschungseinrichtungen laden gemeinsam mit der Stadt Leipzig interessierte Gäste in ihre Labore, Hörsäle, Magazine und Archive ein. Informationen zur gesamten Wissenschaftsnacht gibt es unter www.wissenschaftsnacht-leipzig.de. Der Eintritt ist frei!
Mehr als 70 Gastgeber bieten bei 318 Veranstaltungen Einblicke in die Welt der Wissenschaft in Leipzig und in Großpösna. Vor 370 Jahren wurde der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz in Leipzig geboren. Ihm sind zahlreiche Veranstaltungen in dieser Langen Nacht der Wissenschaften Leipzig 2016 gewidmet.
Die Universität Leipzig ist bei der Langen Nacht der Wissenschaften mit insgesamt 120 Veranstaltungen an 16 verschiedenen Standorten überall in der Stadt vertreten. Von 18 bis 24 Uhr öffnen Wissenschaftler und Studierende Labore, Hörsäle, Magazine und Archive, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind: www.uni-leipzig.de/wissenschaftsnacht.
An der HTWK Leipzig finden dieses Jahr rund 40 Veranstaltungen zur Wissenschaftsnacht statt. Dazu öffnen der Wiener-Bau in der Wächterstraße, Gutenberg-Bau und Medienzentrum, die Hochschulbibliothek sowie erstmalig der Nieper-Bau am Campus-Süd (Gustav-Freytag-Straße und Karl-Liebknecht-Straße) ihre Türen: http://www.htwk-leipzig.de/de/forschung-und-kooperation/lange-nacht-der-wissenschaften/.