Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Sachsen Logo
Dein offizielles Infoportal zur Studienorientierung in Sachsen.
Dresden Academy of Fine Arts - 13.08.2014

Diplom-Studiengang der Woche: Automatisierungstechnik in Dresden

Inbetriebnahme_eines_Versuchsstandes Inbetriebnahme_eines_Versuchsstandes


Komplizierte Technik verstehen und steuern…

Durch den rasanten technischen Fortschritt ist heute die Automatisierungstechnik in allen Bereichen des täglichen Lebens und natürlich auch in großen Fertigungszentren und Produktionsanlagen präsent. Steuerungen und Regelungen unterstützen Fahrzeuge, Geräte und Anlagen so, dass diese selbständig, zuverlässig, sicher und mit hoher Genauigkeit arbeiten können. Durch die Überschneidung mit anderen technischen Fachgebieten entwickeln sich neue Ingenieurtechniken, die unerschöpfliche Tätigkeitsfelder bieten.

Als zukünftige Absolventen findet Ihr Euren Wirkungskreis in fast allen Industriezweigen, in vielen Dienstleistungsbereichen, in der Forschung und Entwicklung, in Planungs-, Projektierungs- und Überwachungsabteilungen bei Behörden und in Ingenieurbüros.

  • Mit dem Abschluss des Studiums im Diplom-Studiengang Automatisierungstechnik werdet Ihr in die Lage versetzt, eingebettete Steuerungen für Fahrzeuge, Anlagen und Konsumgüter zu entwickeln und zu realisieren.
  • Einsatzgebiete findet Ihr auch in der Projektierung, Installation und beim Betrieb von Computersteuerungen und Prozessleitsystemen.
  • Das Betätigungsfeld ist weit gespannt. Beginnend von der ersten Idee bis zu einer automatischen Steuerung gehören dazu Messaufgaben, die Simulation dynamischer Vorgänge, der Entwurf von Regelungen sowie die technische Umsetzung mit den Mitteln der Elektrotechnik/Elektronik, der Mikroelektronik oder der Pneumatik/Hydraulik.

Die traditionsreiche wie moderne Ausbildung in der Automatisierungstechnik wird mit den zukunftsorientierten Möglichkeiten der Computersystemtechnik verknüpft. Dazu werden Vertiefungsrichtungen mit einem hohen Praxisanteil angeboten.

Ihr könnt Euch noch bis zum Beginn des Wintersemesters in den Diplom-Studiengang und in den Bachelor-Studiengang Automatisierungstechnik einschreiben.

Ausführliche Informationen zum Studiengang Automatisierungstechnik sind unter
http://www.htw-dresden.de/fakultaet-elektrotechnik/studiengaenge/computertechnik-automatisierungstechnik/studiengang-computertechnik-automatisierungstechnik.html auf den Seiten der Fakultät Elektrotechnik zu finden.

Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Gunter Lauckner, Fakultät Elektrotechnik
Tel. 0351-462 2682, lauckner@et.htw-dresden.de 

****

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) wurde im Jahr 1992 gegründet. Sie ist die zweitgrößte Hochschule der sächsischen Landeshauptstadt. Technik, Wirtschaft, Gestaltung und "grüne" Studien sind die vier Säulen, auf denen mehr als 40 auf die Zukunft gerichtete Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengänge von Architektur über Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Produktgestaltung, Maschinenbau bis Wirtschaftswissenschaften aufbauen. Unter den Studiengängen finden sich zudem für die Fachhochschulausbildung in Sachsen einmalige Studienmöglichkeiten wie Agrarwirtschaft, Gartenbau, Umweltmonitoring, Geoinformation und Vermessungswesen bzw. Kartografie. Mit 8 Fakultäten, 180 Professoren und etwas über 5.000 Studierenden ist die Hochschule einerseits groß genug, um die Vernetzung der verschiedenen Disziplinen mit hohen Synergieeffekten erfolgreich zu praktizieren. Andererseits ist sie aber noch so überschaubar, dass viel Raum für den persönlichen Dialog bleibt.

Alles Infos zur HTW Dresden gibt’s hier: www.htw-dresden.de 

Foto: Inbetriebnahme eines Versuchsstandes (HTW Dresden)