Diplom-Studiengänge Energie- und Umwelttechnik und Maschinenbau in Zittau

Die Entwicklung effizienter und umweltschonender Technologien zur Nutzung aller energetischen Ressourcen ist die Herausforderung für die Versorgung von Industrie, Wirtschaft und Privathaushalten mit Strom und Wärme. Um diese zu meistern sind moderne Verfahren zur Energieumwandlung insbesondere für die Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich.
Entwicklung, Konstruktion und Produktion bilden die Hauptetappen im Produktentstehungsprozess. Die Produktion muss heute der Nachfrage nach zunehmend komplexeren Erzeugnissen mit erhöhter Funktionalität kurzfristig gerecht werden. Gleichzeitig geht der Trend zu sinkenden Stückzahlen bei steigender Produktvielfalt und erhöhten Anforderungen an die umweltgerechte Fertigung und Entsorgung.
Als zukünftige Absolventen der Diplom-Studiengänge Energie- und Umwelttechnik und Maschinenbau findet Ihr euren Wirkungskreis in Energieversorgungsunternehmen, in Unternehmen der Entwicklung und Herstellung energietechnischer Systeme, in Forschungsabteilungen, in Ingenieur- und Planungsbüros, in Maschinenbauunternehmen aller Branchen, wie z.B. im Fahrzeugbau, beim TÜV, in Aufsichtsbehörden.
- Das Betätigungsfeld der Energietechnik ist sehr vielseitig. Das Studium macht dich fit für die Gestaltung, Berechnung, Projektierung und Bewertung von technischen Prozessen in den Bereichen Regenerative Energietechnik, Wärme-und Kraftwerkstechnik und Strahlen- und Kernenergietechnik.
- Im Studiengang Maschinenbau werdet ihr herangeführt an die neuesten Methoden und Verfahren zum Entwerfen und Berechnen von Bauteilen und Maschinen sowie modernen Methoden und Verfahren der Fertigungsvorbereitung, der Fertigung, der Montage und der Qualitätssicherung von Erzeugnissen des Maschinenbaus.
Die traditionsreiche und moderne Ausbildung in den Diplomstudiengängen Energie- und Umwelttechnik und Maschinenbau ist mit hohen Praxisanteilen in Form von Labor- und Computerpraktika, Exkursionen und durch ein komplettes Praxissemester verknüpft.
Ihr könnt Euch noch bis zu Beginn des Wintersemesters 2014/15 in die Diplomstudiengänge einschreiben. Ausführliche Informationen zu den Studiengängen Energie- und Umwelttechnik und Maschinenbau findet Ihr unter: www.maschinenwesen-zittau.de.
Ansprechpartnerin:
Frau Prof. Dr.-Ing. Gerlinde Kretschmar, Studiendekanin der Fakultät Maschinenwesen
Tel.: 03583-61 1815, g.kretschmar@hszg.de
****
Regional geprägt durch die Einbettung im Dreiländereck zwischen Deutschland, Tschechien und Polen erwartet Studierende an der Hochschule Zittau/Görlitz eine außergewöhnliche und einzigartige Bildungseinrichtung mit einem Studienangebot in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften. Keine Studiengebühren, niedrige Lebenshaltungskosten, familiäre Atmosphäre, intensive und optimale Betreuung. Plus eine hochmoderne Ausstattung und zahlreiche Kontakte zu regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen - das sind optimale Voraussetzungen für ein effizientes und praxisnahes Studium an den sechs Fakultäten. Und ganz sicher sind diese auch die Ursachen dafür, dass der Großteil unserer Studierenden ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit abschließt. Anschließend erwarten diese gute Berufsaussichten. Die hohe Vermittlungsquote unserer Absolventen ist nicht zuletzt ein Resultat der hervorragenden Qualität unserer Lehre und Forschung. Darüber hinaus bieten moderne Labore und Hörsäle, der neue Campus am Standort Zittau sowie der Görlitzer Campus direkt an der Neiße ideale Studienbedingungen. Hochschulpartnerschaften bestehen zu insgesamt 122 Hochschulen in 38 Ländern. Von Südafrika bis in die USA, von Mexiko über Großbritannien bis nach China. Hier bekommt der Begriff "Sprungbrett in die weite Welt" eine greifbare Dimension.
Weitere Informationen zur Hochschule gibt es hier:
www.hszg.de | www.studier-hier.de
Foto: Studienrichtung Produktionstechnik (Hochschule Zittau/Görlitz)