Die internationale MINT Summer School steht in den Startlöchern

Heute, am 12. April 2016 startet die internationale MINT Summer School der TU Bergakademie Freiberg.
Im virtuellen Raum bearbeiten 15 MINT-Studierende verschiedener Kontinente gemeinsam interdisziplinäre Fallstudien. Während der Arbeit in einem internationalen Team erwerben die Studierenden zudem berufspraktische Sprachkenntnisse und erlernen den Umgang mit digitalen Kommunikations- und Kollaborationswerkzeugen.
„In der MINT Summer School können die Studierenden ihr theoretisches Wissen praktisch anwenden und reale Probleme aus der Industrie lösen“, erklärt Uwe Schellbach, Leiter des Medienzentrums. Die internationale Teamarbeit findet dabei unabhängig von den aktuellen Standorten der Teilnehmenden statt. Über unsere Lernplattform OPAL sind die Studierenden mit den Universitätsprofessoren, den Unternehmensvertretern und den Tutoren verbunden. Für die Zusammenarbeit kommen verschiedene E-Learning-Tools wie Virtueller Klassenraum, Wiki, Glossar und Forum zum Einsatz. Kommunikationsmittel, die auch später im Alltag global agierender Unternehmen eine große Rolle spielen.
„Master-Studierende der MINT-Fächer in Freiberg und den ausländischen Partnerhochschulen können mit Hilfe der virtuellen Summer School nicht nur Kontakte zu Firmen, Universitäten und Studierenden weltweit knüpfen, sondern gleichzeitig ihre sprachlichen, interkulturellen und berufspraktischen Kompetenzen erweitern“, so Christin Nenner, die Projektmanagerin der Summer School. Während der momentan stattfindenden „Warm-up“-Woche lernen sich die Teilnehmenden kennen und werden für die Arbeit im virtuellen Team technisch fit gemacht.
Die MINT Summer School ist Teil des Projekts HIS – kurz für „Holistic International STEMs“, das vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und von der Daimler und Benz Stiftung im April 2015 ausgezeichnet wurde. Ziel des Projekts ist die praktische Erprobung neuer Lehr-Lern-Formen angesichts der steigenden Internationalisierung, Digitalisierung und Berufsorientierung.
Daten und Fakten:
- 15 Teilnehmer
- 10 Nationalitäten
- 9 Länder
- 9 Wochen
- 3 Fallstudien in Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern aus der Industrie (Australien, Deutschland, Großbritannien)
Blog zur MINT Summer School: http://blogs.hrz.tu-freiberg.de/summer-school/