Das wird der HIT!

Am 29. April 2017 lädt die HTWK Leipzig zu zwei Großveranstaltungen ein – Eintritt frei!
Um 10 Uhr startet der Hochschulinformationstag. Die sieben Fakultäten stellen ihre mehr als 40 Bachelor- und Masterstudiengänge vor und geben Orientierungshilfen bei der Studienwahl. Im Foyer des Nieper-Baus (Karl-Liebknecht-Straße 134) gibt es zahlreiche Informationsstände zu allen Themen rund ums Studium wie Bewerbungsverfahren, studentisches Wohnen oder Auslandsstudium. Auch Laborführungen und praktische Angebote stehen auf dem Programm, wie zum Beispiel eine Schnuppervorlesung zur „Bankfiliale der Zukunft“ bei der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Beim Science Slam „Wir (be)drucken unsere Welt“ erklären Studierende des Studiengangs Drucktechnik kurz und knapp die Druckverfahren von Alltagsprodukten, die zuvor gemeinsam mit dem Publikum ausgewählt werden. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit, mit Studierenden und Absolventen aller Studienrichtungen ins Gespräch zu kommen – sie berichten nicht nur vom Fach, sondern auch aus ihrem Studienalltag bzw. vom Berufseinstieg. Stündlich werden Führungen durch die Hochschulbibliothek angeboten, und auch die frisch bezogenen Ateliers der Architekturausbildung in der 4. Etage des Lipsius-Baus können besichtigt werden – Ausblick auf den Campus inklusive. Auch die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik – die einzige Fakultät, die ihren Sitz nicht am Campus in der Südvorstadt, sondern in der Wächterstraße hat – steht Besuchern offen. Sie können dort u.a. die Labore der elektromedizinischen Technik, der Mess- und Sensortechnik und der Hochspannungstechnik besichtigen.
Die „Lange Nacht der Computerspiele“ schließt direkt an den HIT an. Das Event umfasst mehr als 20 Einzelveranstaltungen rund um die Themen Computerspiele, Konsolen und Robotik. Auf drei Etagen warten im Lipsius-Bau mehr als 250 PCs, Heimcomputer und Konsolen, aber auch Brettspiele und Ausstellungen auf die Besucher. Die können dort bis ein Uhr nachts ihrer Leidenschaft frönen.
Das ganze Programm zum HIT: www.htwk-leipzig.de/hit
Mehr Informationen zur Computerspielenacht gibt's hier.