Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Sachsen Logo
Dein offizielles Infoportal zur Studienorientierung in Sachsen.
Dresden Academy of Fine Arts - 12.09.2014

Bachelor der Woche: Mikrotechnologie in Zwickau

IMG_1102 IMG_1102


Die Mikrotechnologie gehört zu den stark wachsenden Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und befasst sich mit der Herstellung von Körpern sowie geometrischen Strukturen im Mikrometerbereich. Die damit verbundenen Innovationen bilden die Grundlage für die Solartechnik sowie die Herstellung von Halbleiterbauelementen, durch die moderne Computertechnologie erst möglich gemacht wird.

Im Studium werden Inhalte und Fertigkeiten aus verschiedenen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen vereinigt. Neben den physikalisch-technischen und chemischen Grundlagen liegen Schwerpunkte der Ausbildung auf der Halbleitertechnologie und der Mikroelektronik sowie der Photovoltaik bzw. der Solartechnik.

Den Absolventen eröffnet sich ein breites Spektrum interessanter Tätigkeitsfelder in Forschung und Entwicklung sowie im Produktionsumfeld der Mikrotechnologie. In der modernen Hochtechnologie arbeiten Mikrotechnologen hierbei meist unter Reinraumbedingungen. Nur in dieser partikelarmen Umgebung lassen sich die benötigten funktionellen Schichten und die kleinen Strukturen für die Halbleiter- bzw. Mikrosystemtechnik fertigen.

Alle Infos zum Studiengang gibt es hier: http://www.fh-zwickau.de/index.php?id=11184.
Für diesen Studiengang könnt Ihr Euch weiterhin bis zum 15. September 2014 bewerben.

****

Westsächsische Hochschule Zwickau
Jedes Jahr beginnen rund 1.000 junge Menschen aus dem In- und Ausland ein Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Dennoch hat sich die Hochschule ihre familiäre Atmosphäre bewahrt. Mit einem Betreuungsverhältnis von 1:30 zwischen Lehrkräften und Studierenden erreicht die WHZ unter den deutschen Hochschulen einen Spitzenwert. Der enge Kontakt zwischen Professoren, Mitarbeitern und Studenten garantiert eine optimale Betreuung.

An ihren vier Standorten in Zwickau, Schneeberg, Reichenbach und Markneukirchen bietet die WHZ ein erstklassiges Studium in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Lebensqualität, das fundierte wissenschaftliche Grundlagen vermittelt und sich durch große Praxisnähe auszeichnet.

Als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Westsachsens bietet auch die Stadt Zwickau mit ihren 94.000 Einwohnern Studenten ein attraktives Umfeld. So lohnt sich nicht nur ein Besuch der zahlreichen Bars und Cafés der Altstadt, sondern auch ein Abstecher ins nahe Erzgebirge und ins Vogtland.

Alle Infos zur WHZ gibt's unter http://www.fh-zwickau.de sowie http://www.studiere-in-zwickau.de.

Foto: Pressestelle WHZ