Arbeitsplatz Erde - Geomatik zum Anfassen

Die Fakultät Geoinformation der HTW Dresden gibt allen interessierten SchülerInnen der Klassenstufen 9-12 vom 12.02. – 16.02.2018 Einblick in die spannende Arbeitswelt von Geodäten und Geoinformatikern. Es wird gezeigt, wie mit elektronischen Geräten von der Erde, aus der Luft oder mit Hilfe von Satelliten die nötigen Vermessungsdaten gewonnen werden, welche dann in Karten und Plänen – egal ob in Papierform oder digital, in gewohnter 2D-Ansicht oder als 3D-Modell – übersichtlich dargestellt bzw. in komplexen Geoinformationssystemen verwaltet werden.
Mo: Recherche von Geodaten (Karten, Luftbilder, Satellitenbilder, Geländemodellen) im Internet, 3D-Messung von Gelände- und Objekthöhen in Luftbildern am Stereo-Display
Di: Örtliche Geländevermessung mit einem modernen Tachymeter und Erstellen eines maßstäblichen Lageplans, Photogrammetrische Auswertung von Drohnenbildern
Mi: Örtliche Höhenbestimmung und Ermitteln von Höhenunterschieden mit unterschiedlichen Verfahren und Genauigkeiten, Geocaching mit GPS-Handys im HTW-Campus
Do: Erstellen von digitalen Luftbildkarten und grafischen Karten, 3D-Visualisierung von Geländemodellen am Computer
Fr: Digitale 3D-Konstruktin und fotorealistische Texturierung von Gebäuden für Google Earth am Computer
Ihr könnt die ganze Woche oder an ausgewählten Einzeltagen teilnehmen.
Weitere Infos unter www.htw-dresden.de/fakultaet-geoinformation.html
Anmeldung unter schueler.geo@htw-dresden.de