Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Sachsen Logo
Dein offizielles Infoportal zur Studienorientierung in Sachsen.

Veranstaltungstermine

Hier findest du wichtige Termine: Wann gibt es an welcher sächsischen Hochschule Tage der offenen Tür? Welche Hochschule lädt zum Schnupperstudium ein? Was für Infoveranstaltungen werden angeboten? Welche Messe findet gerade statt und welche der sächsischen Hochschulen sind dort vertreten? Du kannst die Termine nach deiner Wunsch-Hochschule filtern.

02.10.2023

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.


Wann:
02.10.2023, 16:00 - 17:00

Wo:

Uni Leipzig
Treffpunkt erfahrt ihr nach der Anmeldung

In Kalender

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.

02.10.2023

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Offene Gesprächsrunde

Mehrmals im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 2. Oktober findet eine offene Gesprächsrunde statt. Ihr könnt alle Fragen rund ums Studium stellen: Wie geht überhaupt ‚Studieren‘? Wie habt ihr Leute kennengelernt, eine Wohnung gefunden, euch finanziert? Bis: Was ist, wenn es mir dann doch nicht gefällt? Ist Wechseln / Abbrechen okay? Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.


Wann:
02.10.2023, 17:00 - 19:00

Wo:

Uni Leipzig
BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8

In Kalender

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Offene Gesprächsrunde

Mehrmals im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 2. Oktober findet eine offene Gesprächsrunde statt. Ihr könnt alle Fragen rund ums Studium stellen: Wie geht überhaupt ‚Studieren‘? Wie habt ihr Leute kennengelernt, eine Wohnung gefunden, euch finanziert? Bis: Was ist, wenn es mir dann doch nicht gefällt? Ist Wechseln / Abbrechen okay? Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.

04.10.2023

Last-Minute-Studieninformationstag an der Staatlichen Studienakademie Plauen

Noch keinen Studienplatz? Dann komme am 4. Oktober zum Last-Minute-Studieninformationstag an die Staatliche Studienakademie Plauen. Von 15 bis 18 Uhr geht es auf dem Campus im Raum A.2.12 rund um das Duale Studium in Plauen, die Studienangebote, Unterstützung bei der Bewerbung und Praxispartnersuche. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, gibt es eine Online-Beratung. Schicke Deine Anfrage an sandra.bicker@ba-sachsen.de.


Wann:
04.10.2023, 15:00 - 18:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Plauen
www.ba-plauen.de

In Kalender

Last-Minute-Studieninformationstag an der Staatlichen Studienakademie Plauen

Noch keinen Studienplatz? Dann komme am 4. Oktober zum Last-Minute-Studieninformationstag an die Staatliche Studienakademie Plauen. Von 15 bis 18 Uhr geht es auf dem Campus im Raum A.2.12 rund um das Duale Studium in Plauen, die Studienangebote, Unterstützung bei der Bewerbung und Praxispartnersuche. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, gibt es eine Online-Beratung. Schicke Deine Anfrage an sandra.bicker@ba-sachsen.de.

04.10.2023 - 06.10.2023

D_ART Teacher Workshop an der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Der D_ART Teacher Workshop (Dresden Art Workshop for Teacher) ermöglicht einen intensiven Einblick in die Kunsthochschule sowie die verschiedenen Bereiche künstlerischer Arbeit. Hintergrund des Angebotes ist der D_ART Workshop, den die HfBK Dresden seit 2011 erfolgreich für Schülerinnen und Schüler veranstaltet. Durch diesen entstand ein lebendiges Netzwerk und eine produktive Austauschplattform mit engagierten Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften. Im Workshop lernen Sie verschiedene Materialien und aktuelle künstlerische Methoden kennen. In kleiner Gruppe werden Sie Kunstwerke untersuchen, methodische Herangehensweisen hinterfragen und eigene künstlerische Arbeiten entwickeln. Als Kunstpädagoginnen und -pädagogen vermitteln Sie nachfolgenden Generationen Wissen, Freude und Neugier auf zeitgenössisches Kunstschaffen.

2 Workshops: 04.-06. Oktober 2023, Kosten: 65 €

Anmeldeschluss ist am 01. September 2023. Nach erfolgter Anmeldung bekommen Sie Details zum Programm bis zum 01. Oktober 2023 via E-Mail. 


Wann:
04.10.2023, 10:00 - 06.10.2023, 18:00

Wo:

Hochschule für Bildende Künste Dresden

In Kalender

D_ART Teacher Workshop an der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Der D_ART Teacher Workshop (Dresden Art Workshop for Teacher) ermöglicht einen intensiven Einblick in die Kunsthochschule sowie die verschiedenen Bereiche künstlerischer Arbeit. Hintergrund des Angebotes ist der D_ART Workshop, den die HfBK Dresden seit 2011 erfolgreich für Schülerinnen und Schüler veranstaltet. Durch diesen entstand ein lebendiges Netzwerk und eine produktive Austauschplattform mit engagierten Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften. Im Workshop lernen Sie verschiedene Materialien und aktuelle künstlerische Methoden kennen. In kleiner Gruppe werden Sie Kunstwerke untersuchen, methodische Herangehensweisen hinterfragen und eigene künstlerische Arbeiten entwickeln. Als Kunstpädagoginnen und -pädagogen vermitteln Sie nachfolgenden Generationen Wissen, Freude und Neugier auf zeitgenössisches Kunstschaffen.

2 Workshops: 04.-06. Oktober 2023, Kosten: 65 €

Anmeldeschluss ist am 01. September 2023. Nach erfolgter Anmeldung bekommen Sie Details zum Programm bis zum 01. Oktober 2023 via E-Mail. 

04.10.2023 - 06.10.2023

Herbstuniversität an der TU Dresden

Die TU Dresden lädt Studieninteressierte in den Herbstferien ein, die Geistes-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu entdecken. Schülerinnen und Schüler können sich für einzelne oder mehrere Veranstaltungen anmelden und den Campus erkunden, Mensaessen testen, Studiengänge kennenlernen, mit Studierenden sprechen und sich über Berufsperspektiven Gedanken machen. Die Veranstaltungen finden vom 4. bis 6. Oktober statt und sind kostenlos. Anmeldung und weitere Infos: https://tu-dresden.de/herbstuni.


Wann:
04.10.2023, 09:30 - 06.10.2023, 16:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Herbstuniversität an der TU Dresden

Die TU Dresden lädt Studieninteressierte in den Herbstferien ein, die Geistes-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu entdecken. Schülerinnen und Schüler können sich für einzelne oder mehrere Veranstaltungen anmelden und den Campus erkunden, Mensaessen testen, Studiengänge kennenlernen, mit Studierenden sprechen und sich über Berufsperspektiven Gedanken machen. Die Veranstaltungen finden vom 4. bis 6. Oktober statt und sind kostenlos. Anmeldung und weitere Infos: https://tu-dresden.de/herbstuni.

04.10.2023 - 06.10.2023

Ferienhochschule an der HTWK Leipzig

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) lädt Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 vom 04.-06. Oktober 2023 wieder zur Ferienhochschule ein. Welcher Studiengang passt zu dir? Lass dir von Profs Einblicke in ihre Fächer und Labore geben. Unterhalte dich mit Studis und stell all deine Fragen. Die Anmeldung ist ab 14. August möglich.


Wann:
04.10.2023, 10:00 - 06.10.2023, 15:00

Wo:

HTWK Leipzig

In Kalender

Ferienhochschule an der HTWK Leipzig

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) lädt Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 vom 04.-06. Oktober 2023 wieder zur Ferienhochschule ein. Welcher Studiengang passt zu dir? Lass dir von Profs Einblicke in ihre Fächer und Labore geben. Unterhalte dich mit Studis und stell all deine Fragen. Die Anmeldung ist ab 14. August möglich.

04.10.2023

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.


Wann:
04.10.2023, 16:00 - 17:00

Wo:

Uni Leipzig
Treffpunkt erfahrt ihr nach der Anmeldung

In Kalender

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.

06.10.2023

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.


Wann:
06.10.2023, 16:00 - 17:00

Wo:

Uni Leipzig
Treffpunkt erfahrt ihr nach der Anmeldung

In Kalender

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.

08.10.2023 - 13.10.2023

Mathe-Informatik-Camp für Schülerinnen ab Klassenstufe 7

Die Mathematische Schülergesellschaft der Fakultät Mathematik der TU Dresden organisiert gemeinsam mit der Didaktik der Informatik für Schülerinnen der Klassenstufen 7, 8, 9, 10 und 11/12 aus ganz Sachsen in den sächsischen Herbstferien das Ostsächsische Mathe-Informatik-Camp im KiEZ Weißwasser. Der Teilnahmebeitrag beträgt 42,- €. Alle weiteren Infos gibt es hier: https://tu-dresden.de/math/mathecamp.


Wann:
08.10.2023, 10:00 - 13.10.2023, 15:00

Wo:

KiEZ Weißwasser

In Kalender

Mathe-Informatik-Camp für Schülerinnen ab Klassenstufe 7

Die Mathematische Schülergesellschaft der Fakultät Mathematik der TU Dresden organisiert gemeinsam mit der Didaktik der Informatik für Schülerinnen der Klassenstufen 7, 8, 9, 10 und 11/12 aus ganz Sachsen in den sächsischen Herbstferien das Ostsächsische Mathe-Informatik-Camp im KiEZ Weißwasser. Der Teilnahmebeitrag beträgt 42,- €. Alle weiteren Infos gibt es hier: https://tu-dresden.de/math/mathecamp.

09.10.2023

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de


Wann:
09.10.2023, 09:30 - 15:00

Wo:

TU Dresden
Fritz-Förster-Bau

In Kalender

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de

09.10.2023

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Offene Gesprächsrunde

Mehrmals im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 9. Oktober findet eine offene Gesprächsrunde statt. Ihr könnt alle Fragen rund ums Studium stellen: Wie geht überhaupt ‚Studieren‘? Wie habt ihr Leute kennengelernt, eine Wohnung gefunden, euch finanziert? Bis: Was ist, wenn es mir dann doch nicht gefällt? Ist Wechseln / Abbrechen okay? Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.


Wann:
09.10.2023, 17:00 - 19:00

Wo:

Uni Leipzig
BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8

In Kalender

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Offene Gesprächsrunde

Mehrmals im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 9. Oktober findet eine offene Gesprächsrunde statt. Ihr könnt alle Fragen rund ums Studium stellen: Wie geht überhaupt ‚Studieren‘? Wie habt ihr Leute kennengelernt, eine Wohnung gefunden, euch finanziert? Bis: Was ist, wenn es mir dann doch nicht gefällt? Ist Wechseln / Abbrechen okay? Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.

09.10.2023 - 13.10.2023

FerienUni an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klasse vom 09. bis 13. Oktober zur FerienUni ein. In der zweiten sächsischen Herbstferienwoche hast du die Möglichkeit, reguläre Lehrveranstaltungen zu besuchen. Du hast zudem Gelegenheit, in verschiedene Studiengänge hineinzuschnuppern und kannst an exklusiven Workshops teilnehmen. Das komplette Veranstaltungsprogramm wird ab September veröffentlicht. Hier geht's zu weiteren Infos und der Anmeldung: www.fh-zwickau.de/ferienuni-herbst


Wann:
09.10.2023, 09:00 - 13.10.2023, 14:00

Wo:

Westsächsische Hochschule Zwickau

In Kalender

FerienUni an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klasse vom 09. bis 13. Oktober zur FerienUni ein. In der zweiten sächsischen Herbstferienwoche hast du die Möglichkeit, reguläre Lehrveranstaltungen zu besuchen. Du hast zudem Gelegenheit, in verschiedene Studiengänge hineinzuschnuppern und kannst an exklusiven Workshops teilnehmen. Das komplette Veranstaltungsprogramm wird ab September veröffentlicht. Hier geht's zu weiteren Infos und der Anmeldung: www.fh-zwickau.de/ferienuni-herbst

09.10.2023 - 13.10.2023

D_ART Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene an der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Mit dem D_ART Workshop möchte die HfBK Dresden interessierten Schülerinnen, Schülern und jungen Erwachsenen einen Einblick in den Studienalltag, die Atelierarbeit und die Kunsttheorie ermöglichen. In einer Woche lernst du die Hochschule, Studierende und Lehrende kennen. Du wirst forschen, experimentieren und dich mit Gleichgesinnten sowie Dozentinnen und Dozenten aus verschiedenen Fachrichtungen austauschen. Anmeldeschluss ist der 01. August 2023: https://www.hfbk-dresden.de/studium/bewerbung/angebot-fuer-studieninteressierte.


Wann:
09.10.2023, 10:00 - 13.10.2023, 18:00

Wo:

HfBK Dresden

In Kalender

D_ART Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene an der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Mit dem D_ART Workshop möchte die HfBK Dresden interessierten Schülerinnen, Schülern und jungen Erwachsenen einen Einblick in den Studienalltag, die Atelierarbeit und die Kunsttheorie ermöglichen. In einer Woche lernst du die Hochschule, Studierende und Lehrende kennen. Du wirst forschen, experimentieren und dich mit Gleichgesinnten sowie Dozentinnen und Dozenten aus verschiedenen Fachrichtungen austauschen. Anmeldeschluss ist der 01. August 2023: https://www.hfbk-dresden.de/studium/bewerbung/angebot-fuer-studieninteressierte.

09.10.2023 - 13.10.2023

Her*(bst)Camp der TU Dresden - Nachhaltigkeitswerkstatt für Schülerinnen

Nutze die Herbstferien zur Studienorientierung! In diesem Jahr zieht das Her*(bst)Camp mit 20 Schülerinnen ab Klasse 9 nach Pirna-Liebethal, um sich dort unter anderem mit Kreislaufwirtschaft, Recycling und vielem mehr zu beschäftigen. Das Ferienlager findet in der zweiten sächsischen Herbstferienwoche statt. Eine Anmeldung ist bereits möglich: https://tu-dresden.de/studium/vor-dem-studium/uni-testen/her-bst-camp/


Wann:
09.10.2023, 09:00 - 13.10.2023, 16:00

Wo:

Jugendgästehaus Pirna-Liebethal

In Kalender

Her*(bst)Camp der TU Dresden - Nachhaltigkeitswerkstatt für Schülerinnen

Nutze die Herbstferien zur Studienorientierung! In diesem Jahr zieht das Her*(bst)Camp mit 20 Schülerinnen ab Klasse 9 nach Pirna-Liebethal, um sich dort unter anderem mit Kreislaufwirtschaft, Recycling und vielem mehr zu beschäftigen. Das Ferienlager findet in der zweiten sächsischen Herbstferienwoche statt. Eine Anmeldung ist bereits möglich: https://tu-dresden.de/studium/vor-dem-studium/uni-testen/her-bst-camp/

09.10.2023

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die BA Dresden informiert dich allgemein zu den Studienmöglichkeiten in Dresden, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten u.v.m. Parallel und auch im Anschluss kannst du Fragen via Chat stellen.


Wann:
09.10.2023, 18:00 - 19:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
www.ba-dresden.de

In Kalender

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die BA Dresden informiert dich allgemein zu den Studienmöglichkeiten in Dresden, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten u.v.m. Parallel und auch im Anschluss kannst du Fragen via Chat stellen.

10.10.2023

Marketing-Vorlesung für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der Hochschule Zittau/Görlitz

Von Oktober 2023 bis Januar 2024 kannst du die reguläre Marketing-Vorlesung an der HSZG besuchen. Es geht um Social-Media-Marketing, Marketingstrategien, Konsumentenverhalten, Markt und Wettbewerb. Wenn du an der Klausur am Ende des Semesters teilnimmst (und bestehst), kannst du dir die Leistung auf ein späteres BWL-Studium an der HSZG anrechnen lassen. Die Vorlesungen finden ab 10. Oktober jeweils dienstags von 14:30 bis 17:45 Uhr in Präsenz in Zittau statt. Die Klausur wird im Februar 2024 geschrieben. Die Anmeldung ist mindestens bis Mitte September möglich. Interessiert? Dann registriere dich unter: f-w.hszg.de/fuer-schueler/vorlesungsteilnahme oder schreibe eine Email an tom.walter@hszg.de.


Wann:
10.10.2023, 14:30 - 17:45

Wo:

Hochschule Zittau/Görlitz
Campus Zittau

In Kalender

Marketing-Vorlesung für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der Hochschule Zittau/Görlitz

Von Oktober 2023 bis Januar 2024 kannst du die reguläre Marketing-Vorlesung an der HSZG besuchen. Es geht um Social-Media-Marketing, Marketingstrategien, Konsumentenverhalten, Markt und Wettbewerb. Wenn du an der Klausur am Ende des Semesters teilnimmst (und bestehst), kannst du dir die Leistung auf ein späteres BWL-Studium an der HSZG anrechnen lassen. Die Vorlesungen finden ab 10. Oktober jeweils dienstags von 14:30 bis 17:45 Uhr in Präsenz in Zittau statt. Die Klausur wird im Februar 2024 geschrieben. Die Anmeldung ist mindestens bis Mitte September möglich. Interessiert? Dann registriere dich unter: f-w.hszg.de/fuer-schueler/vorlesungsteilnahme oder schreibe eine Email an tom.walter@hszg.de.

10.10.2023

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.


Wann:
10.10.2023, 15:00 - 18:00

Wo:

Westsächsische Hochschule Zwickau

In Kalender

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.

10.10.2023 - 12.10.2023

Campustage - Studieren probieren an der TU Chemnitz

Die TU Chemnitz lädt alle Schülerinnen und Schüler in den sächsischen Herbstferien zu ihren Campustagen ein (Rückblick: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/11514). Studieninteressierte können sich an drei Tagen in reguläre Vorlesungen, Seminare und Übungen setzen und den Studienalltag live miterleben. In Führungen lernen sie den Campus kennen und können die Zentrale Studienberatung vor Ort zu den Themen Bewerbung, Studienmöglichkeiten, Studienbedingungen und dem Leben in Chemnitz befragen.


Wann:
10.10.2023, 09:00 - 12.10.2023, 15:00

Wo:

TU Chemnitz
Reichenhainer Straße 90

In Kalender

Campustage - Studieren probieren an der TU Chemnitz

Die TU Chemnitz lädt alle Schülerinnen und Schüler in den sächsischen Herbstferien zu ihren Campustagen ein (Rückblick: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/11514). Studieninteressierte können sich an drei Tagen in reguläre Vorlesungen, Seminare und Übungen setzen und den Studienalltag live miterleben. In Führungen lernen sie den Campus kennen und können die Zentrale Studienberatung vor Ort zu den Themen Bewerbung, Studienmöglichkeiten, Studienbedingungen und dem Leben in Chemnitz befragen.

10.10.2023

Orientierungsworkshop zur Studienwahl an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. Du setzt dich mit der Herangehensweise an die Studienwahl auseinander und lernst verschiedene Methoden kennen, um eigene Fähigkeiten und (berufliche) Ziele zu bestimmen. Außerdem bekommst du Tipps, wie man bei der Informationsflut den Überblick behält. Bitte nutze das Anmeldeformular. 


Wann:
10.10.2023, 09:00 - 13:00

Wo:

Zentrale Studienberatung
Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

In Kalender

Orientierungsworkshop zur Studienwahl an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. Du setzt dich mit der Herangehensweise an die Studienwahl auseinander und lernst verschiedene Methoden kennen, um eigene Fähigkeiten und (berufliche) Ziele zu bestimmen. Außerdem bekommst du Tipps, wie man bei der Informationsflut den Überblick behält. Bitte nutze das Anmeldeformular. 

11.10.2023

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.


Wann:
11.10.2023, 10:30 - 11:30

Wo:

Uni Leipzig
Treffpunkt erfahrt ihr nach der Anmeldung

In Kalender

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.

12.10.2023

Orientierungsworkshop zum Lehramt an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. In diesem Workshop beschäftigst du dich mit der Frage, ob das Lehramtsstudium und der spätere Lehrerberuf zu dir passt und setzt dich mit den typischen Aufgabenfeldern von Lehrerinnen und Lehrern auseinander. Bitte nutze das Anmeldeformular.


Wann:
12.10.2023, 09:00 - 13:00

Wo:

Zentrale Studienberatung
Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

In Kalender

Orientierungsworkshop zum Lehramt an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. In diesem Workshop beschäftigst du dich mit der Frage, ob das Lehramtsstudium und der spätere Lehrerberuf zu dir passt und setzt dich mit den typischen Aufgabenfeldern von Lehrerinnen und Lehrern auseinander. Bitte nutze das Anmeldeformular.

16.10.2023

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Offene Gesprächsrunde

Mehrmals im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 16. Oktober findet eine offene Gesprächsrunde statt. Ihr könnt alle Fragen rund ums Studium stellen: Wie geht überhaupt ‚Studieren‘? Wie habt ihr Leute kennengelernt, eine Wohnung gefunden, euch finanziert? Bis: Was ist, wenn es mir dann doch nicht gefällt? Ist Wechseln / Abbrechen okay? Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.


Wann:
16.10.2023, 17:00 - 19:00

Wo:

Uni Leipzig
BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8

In Kalender

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Offene Gesprächsrunde

Mehrmals im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 16. Oktober findet eine offene Gesprächsrunde statt. Ihr könnt alle Fragen rund ums Studium stellen: Wie geht überhaupt ‚Studieren‘? Wie habt ihr Leute kennengelernt, eine Wohnung gefunden, euch finanziert? Bis: Was ist, wenn es mir dann doch nicht gefällt? Ist Wechseln / Abbrechen okay? Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.

17.10.2023

Marketing-Vorlesung für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der Hochschule Zittau/Görlitz

Von Oktober 2023 bis Januar 2024 kannst du die reguläre Marketing-Vorlesung an der HSZG besuchen. Es geht um Social-Media-Marketing, Marketingstrategien, Konsumentenverhalten, Markt und Wettbewerb. Wenn du an der Klausur am Ende des Semesters teilnimmst (und bestehst), kannst du dir die Leistung auf ein späteres BWL-Studium an der HSZG anrechnen lassen. Die Vorlesungen finden ab 10. Oktober jeweils dienstags von 14:30 bis 17:45 Uhr in Präsenz in Zittau statt. Die Klausur wird im Februar 2024 geschrieben. Die Anmeldung ist mindestens bis Mitte September möglich. Interessiert? Dann registriere dich unter: f-w.hszg.de/fuer-schueler/vorlesungsteilnahme oder schreibe eine Email an tom.walter@hszg.de.


Wann:
17.10.2023, 14:30 - 17:45

Wo:

Hochschule Zittau/Görlitz
Campus Zittau

In Kalender

Marketing-Vorlesung für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der Hochschule Zittau/Görlitz

Von Oktober 2023 bis Januar 2024 kannst du die reguläre Marketing-Vorlesung an der HSZG besuchen. Es geht um Social-Media-Marketing, Marketingstrategien, Konsumentenverhalten, Markt und Wettbewerb. Wenn du an der Klausur am Ende des Semesters teilnimmst (und bestehst), kannst du dir die Leistung auf ein späteres BWL-Studium an der HSZG anrechnen lassen. Die Vorlesungen finden ab 10. Oktober jeweils dienstags von 14:30 bis 17:45 Uhr in Präsenz in Zittau statt. Die Klausur wird im Februar 2024 geschrieben. Die Anmeldung ist mindestens bis Mitte September möglich. Interessiert? Dann registriere dich unter: f-w.hszg.de/fuer-schueler/vorlesungsteilnahme oder schreibe eine Email an tom.walter@hszg.de.

17.10.2023

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.


Wann:
17.10.2023, 15:00 - 18:00

Wo:

Westsächsische Hochschule Zwickau

In Kalender

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.

21.10.2023

Tag der offenen Tür an der HSF Meißen

Die Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum lädt am 21. Oktober ab 9 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Ihr könnt an Campusrundgängen teilnehmen (jeweils zur vollen Stunde, Treffpunkt: Haus 1, Foyer), Vorträge und Vorlesungen besuchen, Kennenlerngespräche mit möglichen Einstellungsbehörden führen und das Mensaessen testen.


Wann:
21.10.2023, 09:00 - 14:00

Wo:

Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Herbert-Böhme Straße 11
01662 Meißen

In Kalender

Tag der offenen Tür an der HSF Meißen

Die Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum lädt am 21. Oktober ab 9 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Ihr könnt an Campusrundgängen teilnehmen (jeweils zur vollen Stunde, Treffpunkt: Haus 1, Foyer), Vorträge und Vorlesungen besuchen, Kennenlerngespräche mit möglichen Einstellungsbehörden führen und das Mensaessen testen.

24.10.2023

Online-Vortrag »Etwas mit Wirtschaft?« – Ideen für dein Studium an der TU Dresden

BWL, Management, Marketing oder Finanzen – solche Schlagwörter werden oft gesucht, wenn es um ein Wirtschaftsstudium geht. Hinter der großen Bandbreite an Spezialisierungsmöglichkeiten verbirgt sich aber eine gemeinsame Grundlage: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und ein ganzes Stück Mathe. Im Online-Vortrag sollen die verschiedenen Studienwege rund um Wirtschaft vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Studienwahl gegeben werden. Darüber hinaus ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.


Wann:
24.10.2023, 15:00 - 16:30

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortrag »Etwas mit Wirtschaft?« – Ideen für dein Studium an der TU Dresden

BWL, Management, Marketing oder Finanzen – solche Schlagwörter werden oft gesucht, wenn es um ein Wirtschaftsstudium geht. Hinter der großen Bandbreite an Spezialisierungsmöglichkeiten verbirgt sich aber eine gemeinsame Grundlage: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und ein ganzes Stück Mathe. Im Online-Vortrag sollen die verschiedenen Studienwege rund um Wirtschaft vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Studienwahl gegeben werden. Darüber hinaus ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.

25.10.2023

Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang »Pflege, Schwerpunkt: Praxisentwicklung« an der Evangelischen Hochschule Dresden

Die Evangelische Hochschule Dresden informiert über den berufsbegleitenden Studiengang »Pflege, Schwerpunkt: Praxisentwicklung«. Du erfährst alles über das Bewerbungsverfahren, die Studienorganisation sowie die Studieninhalte und kannst deine Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf loswerden. Anmeldung bitte unter studienberatung@ehs-dresden.de. Die Veranstaltung findet in Präsenz oder online statt.


Wann:
25.10.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

Evangelische Hochschule Dresden
www.ehs-dresden.de

In Kalender

Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang »Pflege, Schwerpunkt: Praxisentwicklung« an der Evangelischen Hochschule Dresden

Die Evangelische Hochschule Dresden informiert über den berufsbegleitenden Studiengang »Pflege, Schwerpunkt: Praxisentwicklung«. Du erfährst alles über das Bewerbungsverfahren, die Studienorganisation sowie die Studieninhalte und kannst deine Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf loswerden. Anmeldung bitte unter studienberatung@ehs-dresden.de. Die Veranstaltung findet in Präsenz oder online statt.

25.10.2023

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die BA Dresden informiert dich allgemein zu den Studienmöglichkeiten in Dresden, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten u.v.m. Parallel und auch im Anschluss kannst du Fragen via Chat stellen.


Wann:
25.10.2023, 16:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
www.ba-dresden.de

In Kalender

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die BA Dresden informiert dich allgemein zu den Studienmöglichkeiten in Dresden, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten u.v.m. Parallel und auch im Anschluss kannst du Fragen via Chat stellen.

25.10.2023

Online-Sprechstunde mit Studierenden der HTWK Leipzig

Studierende aus den Bereichen Medieninformatik, Architektur und Elektrotechnik helfen dir herauszufinden, ob ein Studium der richtige Weg ist und was du darüber wissen solltest: Welche Studiengänge gibt es, wie unterscheiden sich die Hochschulen untereinander, was ist beim Thema NC wichtig oder wie läuft das Studierendenleben generell so ab? Klick dich rein: https://htwk-leipzig.zoom.us/j/67702950556


Wann:
25.10.2023, 16:00 - 17:30

Wo:

HTWK Leipzig

In Kalender

Online-Sprechstunde mit Studierenden der HTWK Leipzig

Studierende aus den Bereichen Medieninformatik, Architektur und Elektrotechnik helfen dir herauszufinden, ob ein Studium der richtige Weg ist und was du darüber wissen solltest: Welche Studiengänge gibt es, wie unterscheiden sich die Hochschulen untereinander, was ist beim Thema NC wichtig oder wie läuft das Studierendenleben generell so ab? Klick dich rein: https://htwk-leipzig.zoom.us/j/67702950556

30.10.2023

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Wie geht erfolgreich studieren?

Mehrfach im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 30. Oktober geht es um Studienzweifel vor und im Studium. Soll ich überhaupt studieren? Wenn ja: Was? Aber: Passt das Studienfach ‚xy‘ überhaupt zu mir? Und was, wenn mir das Fach doch nicht gefällt? Ist Abbrechen, Wechseln in Ordnung? Tuan und ein weiterer Studienbotschafter hatten beide nach dem Abi keinen Plan, was sie studieren wollten. Ihre erste Wahl haben sie dann auch revidiert, sprich: das Fach gewechselt. Dass das gar nicht so selten und schon gar nicht so schlimm ist, solange man die Entscheidung schnell trifft, kann Anne Kränkel von der Erstkontaktstelle für Studienzweifler bestätigen. Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.


Wann:
30.10.2023, 17:00 - 19:00

Wo:

Uni Leipzig
BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8

In Kalender

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Wie geht erfolgreich studieren?

Mehrfach im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 30. Oktober geht es um Studienzweifel vor und im Studium. Soll ich überhaupt studieren? Wenn ja: Was? Aber: Passt das Studienfach ‚xy‘ überhaupt zu mir? Und was, wenn mir das Fach doch nicht gefällt? Ist Abbrechen, Wechseln in Ordnung? Tuan und ein weiterer Studienbotschafter hatten beide nach dem Abi keinen Plan, was sie studieren wollten. Ihre erste Wahl haben sie dann auch revidiert, sprich: das Fach gewechselt. Dass das gar nicht so selten und schon gar nicht so schlimm ist, solange man die Entscheidung schnell trifft, kann Anne Kränkel von der Erstkontaktstelle für Studienzweifler bestätigen. Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.

02.11.2023

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital


Wann:
02.11.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital

04.11.2023

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung


Wann:
04.11.2023, 10:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung

04.11.2023

Tag der offenen Tür an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden

Wie wird man eigentlich Tänzer oder Tänzerin? Wie läuft das Aufnahmeverfahren an der Palucca Hochschule für Tanz ab? Und wie lange dauert eine professionelle Tanzausbildung? All diese Fragen werden beim Tag der offenen Tür am 4. November von 10 bis 15 Uhr beantwortet, wenn Deutschlands einzige eigenständige Hochschule für Tanz, inklusive der integrierten Oberschule, ihre Türen und Tanzsäle für interessierte Besucher und Besucherinnen öffnet.


Wann:
04.11.2023, 10:00 - 15:00

Wo:

Palucca Hochschule für Tanz Dresden
Basteiplatz 4
01277 Dresden

In Kalender

Tag der offenen Tür an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden

Wie wird man eigentlich Tänzer oder Tänzerin? Wie läuft das Aufnahmeverfahren an der Palucca Hochschule für Tanz ab? Und wie lange dauert eine professionelle Tanzausbildung? All diese Fragen werden beim Tag der offenen Tür am 4. November von 10 bis 15 Uhr beantwortet, wenn Deutschlands einzige eigenständige Hochschule für Tanz, inklusive der integrierten Oberschule, ihre Türen und Tanzsäle für interessierte Besucher und Besucherinnen öffnet.

08.11.2023

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die BA Dresden informiert dich allgemein zu den Studienmöglichkeiten in Dresden, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten u.v.m. Parallel und auch im Anschluss kannst du Fragen via Chat stellen.


Wann:
08.11.2023, 18:00 - 19:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
www.ba-dresden.de

In Kalender

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die BA Dresden informiert dich allgemein zu den Studienmöglichkeiten in Dresden, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten u.v.m. Parallel und auch im Anschluss kannst du Fragen via Chat stellen.

09.11.2023

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital


Wann:
09.11.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital

11.11.2023

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung


Wann:
11.11.2023, 10:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung

16.11.2023

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital


Wann:
16.11.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital

17.11.2023 - 18.11.2023

Messe EINSTIEG Berlin

Die sächsischen Hochschulen informieren am 17./18. November 2023 auf der EINSTIEG Berlin. Freitag 9-15 Uhr, Samstag 10 -16 Uhr. Achtung neuer Veranstaltungsort! Die Messe findet diesmal in der Arena Berlin statt.


Wann:
17.11.2023, 09:00 - 18.11.2023, 16:00

Wo:

Arena Berlin

In Kalender

Messe EINSTIEG Berlin

Die sächsischen Hochschulen informieren am 17./18. November 2023 auf der EINSTIEG Berlin. Freitag 9-15 Uhr, Samstag 10 -16 Uhr. Achtung neuer Veranstaltungsort! Die Messe findet diesmal in der Arena Berlin statt.

18.11.2023

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung


Wann:
18.11.2023, 10:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung

23.11.2023

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital


Wann:
23.11.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital

25.11.2023

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung


Wann:
25.11.2023, 10:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung

30.11.2023

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital


Wann:
30.11.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital

30.11.2023

Orientierungsworkshop zum Lehramt an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. In diesem Workshop beschäftigst du dich mit der Frage, ob das Lehramtsstudium und der spätere Lehrerberuf zu dir passt und setzt dich mit den typischen Aufgabenfeldern von Lehrerinnen und Lehrern auseinander. Bitte nutze das Anmeldeformular.


Wann:
30.11.2023, 09:00 - 13:00

Wo:

Zentrale Studienberatung
Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

In Kalender

Orientierungsworkshop zum Lehramt an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. In diesem Workshop beschäftigst du dich mit der Frage, ob das Lehramtsstudium und der spätere Lehrerberuf zu dir passt und setzt dich mit den typischen Aufgabenfeldern von Lehrerinnen und Lehrern auseinander. Bitte nutze das Anmeldeformular.

01.12.2023

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die Berufsakademie in Dresden informiert dich allgemein zu den Studienmöglichkeiten in Dresden, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten u.v.m. Parallel und auch im Anschluss kannst du Fragen via Chat stellen.


Wann:
01.12.2023, 16:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Dresden
www.ba-dresden.de

In Kalender

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die Berufsakademie in Dresden informiert dich allgemein zu den Studienmöglichkeiten in Dresden, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten u.v.m. Parallel und auch im Anschluss kannst du Fragen via Chat stellen.

02.12.2023

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung


Wann:
02.12.2023, 10:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung

12.12.2023

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Am 12. Dezember ab 18 Uhr lädt die Berufsakademie in Dresden zu einer Online-Studienberatung ein. Du erfährst alles zu Studienmöglichkeiten, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten.


Wann:
12.12.2023, 18:00 - 19:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Dresden
www.ba-dresden.de

In Kalender

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Am 12. Dezember ab 18 Uhr lädt die Berufsakademie in Dresden zu einer Online-Studienberatung ein. Du erfährst alles zu Studienmöglichkeiten, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten.

15.02.2024

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de


Wann:
15.02.2024, 09:30 - 15:00

Wo:

TU Dresden
Fritz-Förster-Bau

In Kalender

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de

12.03.2024

Online-Sprechstunde mit Studierenden der HTWK Leipzig

Studierende aus den Bereichen Medieninformatik, Architektur und Elektrotechnik helfen dir herauszufinden, ob ein Studium der richtige Weg ist und was du darüber wissen solltest: Welche Studiengänge gibt es, wie unterscheiden sich die Hochschulen untereinander, was ist beim Thema NC wichtig oder wie läuft das Studierendenleben generell so ab? Klick dich rein: https://htwk-leipzig.zoom.us/j/67702950556


Wann:
12.03.2024, 16:00 - 17:30

Wo:

HTWK Leipzig

In Kalender

Online-Sprechstunde mit Studierenden der HTWK Leipzig

Studierende aus den Bereichen Medieninformatik, Architektur und Elektrotechnik helfen dir herauszufinden, ob ein Studium der richtige Weg ist und was du darüber wissen solltest: Welche Studiengänge gibt es, wie unterscheiden sich die Hochschulen untereinander, was ist beim Thema NC wichtig oder wie läuft das Studierendenleben generell so ab? Klick dich rein: https://htwk-leipzig.zoom.us/j/67702950556