Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Sachsen Logo
Dein offizielles Infoportal zur Studienorientierung in Sachsen.

Veranstaltungstermine

Hier findest du wichtige Termine: Wann gibt es an welcher sächsischen Hochschule Tage der offenen Tür? Welche Hochschule lädt zum Schnupperstudium ein? Was für Infoveranstaltungen werden angeboten? Welche Messe findet gerade statt und welche der sächsischen Hochschulen sind dort vertreten? Du kannst die Termine nach deiner Wunsch-Hochschule filtern.

10.06.2023

Messe Insidertreff in Löbau

Pack dein Studium und einige der sächsischen Hochschulen präsentieren sich beim INSIDERTREFF am 10. Juni 2023 in Löbau. In der »Halle der Forschung, Innovation und Wissenschaft« stehen die Forschungseinrichtungen und die Hochschule Zittau/Görlitz im Mittelpunkt. Der INSIDERTREFF versteht sich als Messe für die Berufliche Orientierung für alle Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Klasse.


Wann:
10.06.2023, 09:30 - 16:00

Wo:

Messepark Löbau
Görlitzer Str. 2, 02708 Löbau

In Kalender

Messe Insidertreff in Löbau

Pack dein Studium und einige der sächsischen Hochschulen präsentieren sich beim INSIDERTREFF am 10. Juni 2023 in Löbau. In der »Halle der Forschung, Innovation und Wissenschaft« stehen die Forschungseinrichtungen und die Hochschule Zittau/Görlitz im Mittelpunkt. Der INSIDERTREFF versteht sich als Messe für die Berufliche Orientierung für alle Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Klasse.

12.06.2023

Online-Vortrag »Etwas mit Mathe?« – Ideen für dein Studium an der TU Dresden

Ob Naturwissenschaften, Technik, Umwelt oder Wirtschaft – in vielen Berufsfeldern ist Mathe ein fester Bestandteil. Dabei muss es bei der Wahl des Studiums nicht immer ein reines Mathematikstudium sein. Es gibt eine Bandbreite an interessanten Studiengängen, in denen Mathe eine wichtige Rolle spielt. Im Online-Vortrag sollen die verschiedenen Studienwege rund um Mathematik vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Studienwahl gegeben werden. Darüber hinaus ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.


Wann:
12.06.2023, 15:00 - 16:30

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortrag »Etwas mit Mathe?« – Ideen für dein Studium an der TU Dresden

Ob Naturwissenschaften, Technik, Umwelt oder Wirtschaft – in vielen Berufsfeldern ist Mathe ein fester Bestandteil. Dabei muss es bei der Wahl des Studiums nicht immer ein reines Mathematikstudium sein. Es gibt eine Bandbreite an interessanten Studiengängen, in denen Mathe eine wichtige Rolle spielt. Im Online-Vortrag sollen die verschiedenen Studienwege rund um Mathematik vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Studienwahl gegeben werden. Darüber hinaus ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.

12.06.2023

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Was heißt es, Rechtswissenschaften zu studieren?

Zweimal im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 12. Juni geht es um das Jurastudium. Jura ist zwar der Klassiker unter den Studiengängen, nicht zuletzt deswegen, weil jede/jeder ein Bild davon hat, was man damit machen kann. Doch wie das Studium konkret aussieht, weiß kaum jemand. Studienbotschafterin Patricia gibt einen Einblick in ihren Studienalltag, bringt ihren Stundenplan mit, räumt mit dem ein oder anderen Vorurteil auf und gibt Tipps für einen gelungenen Studienstart. Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.


Wann:
12.06.2023, 17:00 - 19:00

Wo:

Uni Leipzig
BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8

In Kalender

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Was heißt es, Rechtswissenschaften zu studieren?

Zweimal im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 12. Juni geht es um das Jurastudium. Jura ist zwar der Klassiker unter den Studiengängen, nicht zuletzt deswegen, weil jede/jeder ein Bild davon hat, was man damit machen kann. Doch wie das Studium konkret aussieht, weiß kaum jemand. Studienbotschafterin Patricia gibt einen Einblick in ihren Studienalltag, bringt ihren Stundenplan mit, räumt mit dem ein oder anderen Vorurteil auf und gibt Tipps für einen gelungenen Studienstart. Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.

13.06.2023

Online-Vortrag »Was? Wann? Wo? Wie? - Studieren an der TU Dresden«

Im Online-Vortrag erhältst du die wichtigsten Informationen über die Studienmöglichkeiten an der TU Dresden sowie die Bewerbung für ein Studium und kannst deine Fragen stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.


Wann:
13.06.2023, 15:00 - 16:30

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortrag »Was? Wann? Wo? Wie? - Studieren an der TU Dresden«

Im Online-Vortrag erhältst du die wichtigsten Informationen über die Studienmöglichkeiten an der TU Dresden sowie die Bewerbung für ein Studium und kannst deine Fragen stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.

13.06.2023 - 14.06.2023

Messe vocatium Dresden

Die sächsischen Hochschulen präsentieren sich am 13./14. Juni 2023 jeweils von 8.30 bis 15 Uhr auf der vocatium Dresden.


Wann:
13.06.2023, 08:30 - 14.06.2023, 15:00

Wo:

Flughafen Dresden
Flughafenstraße
01109 Dresden

In Kalender

Messe vocatium Dresden

Die sächsischen Hochschulen präsentieren sich am 13./14. Juni 2023 jeweils von 8.30 bis 15 Uhr auf der vocatium Dresden.

13.06.2023

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.


Wann:
13.06.2023, 15:00 - 18:00

Wo:

Westsächsische Hochschule Zwickau

In Kalender

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.

14.06.2023

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.


Wann:
14.06.2023, 16:00 - 17:00

Wo:

Uni Leipzig
Treffpunkt erfahrt ihr nach der Anmeldung

In Kalender

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.

16.06.2023

Campustag an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die Staatliche Studienakademie Dresden lädt am 16. Juni 2023 zum ihrem Campustag ein. Bei diesem Tag der offenen Tür erwarten dich die Allgemeine Studienberatung, die Studienfachberatungen und eine Jobwall mit freien Studienplätzen für das Wintersemester 2023/24 und 2024/25. Um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr gibt es Führungen über den Campus. Gern können auch individuelle Beratungstermine vereinbart werden. Dafür bitte eine Nachricht an oeffentlichkeitsarbeit.dresden@ba-sachsen.de mit Angabe der gewünschten Studienrichtung schreiben. Für den Campustag ist keine Anmeldung notwendig.


Wann:
16.06.2023, 14:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Dresden
Hans-Grundig-Straße 25
01307 Dresden

In Kalender

Campustag an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die Staatliche Studienakademie Dresden lädt am 16. Juni 2023 zum ihrem Campustag ein. Bei diesem Tag der offenen Tür erwarten dich die Allgemeine Studienberatung, die Studienfachberatungen und eine Jobwall mit freien Studienplätzen für das Wintersemester 2023/24 und 2024/25. Um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr gibt es Führungen über den Campus. Gern können auch individuelle Beratungstermine vereinbart werden. Dafür bitte eine Nachricht an oeffentlichkeitsarbeit.dresden@ba-sachsen.de mit Angabe der gewünschten Studienrichtung schreiben. Für den Campustag ist keine Anmeldung notwendig.

17.06.2023

Studienmesse ERZ in Annaberg-Buchholz

Die sächsischen Hochschulen informieren am 17. Juni von 10 bis 14 Uhr auf der Studienmesse ERZ in Annaberg-Buchholz.


Wann:
17.06.2023, 10:00 - 14:00

Wo:

Annaberg-Buchholz
Silberlandhalle

In Kalender

Studienmesse ERZ in Annaberg-Buchholz

Die sächsischen Hochschulen informieren am 17. Juni von 10 bis 14 Uhr auf der Studienmesse ERZ in Annaberg-Buchholz.

17.06.2023

Tag des offenen Campus an der Staatlichen Studienakademie Plauen

Am Samstag, den 17. Juni 2023 öffnet die Berufsakademie in Plauen ihren Campus zum Tag der offenen Tür und lädt Studieninteressierte ein, sich über das duale Studium in Vorträgen und im persönlichen Gespräch zu informieren. Es gibt Infos aus erster Hand z. B. zu möglichen Praxisunternehmen, zum Bewerbungsprozess oder zur Wohnsituation während des Studiums (Beratung auch durch die Wohnungsbaugesellschaft Plauen).


Wann:
17.06.2023, 09:30 - 14:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Plauen
Schloßberg 1, 08523 Plauen
www.ba-plauen.de

In Kalender

Tag des offenen Campus an der Staatlichen Studienakademie Plauen

Am Samstag, den 17. Juni 2023 öffnet die Berufsakademie in Plauen ihren Campus zum Tag der offenen Tür und lädt Studieninteressierte ein, sich über das duale Studium in Vorträgen und im persönlichen Gespräch zu informieren. Es gibt Infos aus erster Hand z. B. zu möglichen Praxisunternehmen, zum Bewerbungsprozess oder zur Wohnsituation während des Studiums (Beratung auch durch die Wohnungsbaugesellschaft Plauen).

17.06.2023

Tag der offenen Tür im Schüler-Lab der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Am 17. Juni 2023 können Interessierte jeden Alters die Räume des neuen Schüler-Lab anschauen, die »Macherinnen und Macher« der neuen Programme kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von 10 bis 14 Uhr gibt es auf 700 qm flexibler Fläche einen Ausblick auf die ab September 2023 laufenden Programme für die Klassenstufen 9 bis 12. Alle Infos zum Schüler-Lab: www.fh-zwickau.de/schueler-lab


Wann:
17.06.2023, 10:00 - 14:00

Wo:

Westsächsische Hochschule Zwickau
Dr.-Friedrichs-Ring 1/Hintergebäude
08056 Zwickau

In Kalender

Tag der offenen Tür im Schüler-Lab der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Am 17. Juni 2023 können Interessierte jeden Alters die Räume des neuen Schüler-Lab anschauen, die »Macherinnen und Macher« der neuen Programme kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von 10 bis 14 Uhr gibt es auf 700 qm flexibler Fläche einen Ausblick auf die ab September 2023 laufenden Programme für die Klassenstufen 9 bis 12. Alle Infos zum Schüler-Lab: www.fh-zwickau.de/schueler-lab

20.06.2023

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Was heißt es, Wirtschaftswissenschaften zu studieren?

Zweimal im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 20. Juni geht es um das Wirtschaftsstudium. Studienbotschafter Tuan erzählt von seinem Studienalltag und zeigt seinen Stundenplan. Er sagt auch, was ihr für ein Wirtschaftsstudium mitbringen solltet und wie ihr euch vorbereiten könnt - und gibt Tipps für einen gelungenen Studienstart. Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.


Wann:
20.06.2023, 17:00 - 19:00

Wo:

Uni Leipzig
BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8

In Kalender

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Was heißt es, Wirtschaftswissenschaften zu studieren?

Zweimal im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 20. Juni geht es um das Wirtschaftsstudium. Studienbotschafter Tuan erzählt von seinem Studienalltag und zeigt seinen Stundenplan. Er sagt auch, was ihr für ein Wirtschaftsstudium mitbringen solltet und wie ihr euch vorbereiten könnt - und gibt Tipps für einen gelungenen Studienstart. Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.

20.06.2023

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.


Wann:
20.06.2023, 16:00 - 17:00

Wo:

Uni Leipzig
Treffpunkt erfahrt ihr nach der Anmeldung

In Kalender

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.

20.06.2023

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.


Wann:
20.06.2023, 15:00 - 18:00

Wo:

Westsächsische Hochschule Zwickau

In Kalender

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.

22.06.2023

Online-Vortrag zum Medizinstudium an der TU Dresden

Bei dem Online-Vortrag werden das Medizinstudium in Dresden und der Modellstudiengang MEDiC in Dresden/Chemnitz vorgestellt. Im Anschluss gibt es Infos zum Bewerbungsprozedere, den Zulassungsquoten sowie zum hochschulinternen Auswahlverfahren der TU Dresden (AdH). Selbstverständlich ist auch Platz für individuelle Fragen. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de


Wann:
22.06.2023, 09:30 - 11:30

Wo:

TU Dresden
Der Link und weitere Infos kommen rechtzeitig per E-Mail.

In Kalender

Online-Vortrag zum Medizinstudium an der TU Dresden

Bei dem Online-Vortrag werden das Medizinstudium in Dresden und der Modellstudiengang MEDiC in Dresden/Chemnitz vorgestellt. Im Anschluss gibt es Infos zum Bewerbungsprozedere, den Zulassungsquoten sowie zum hochschulinternen Auswahlverfahren der TU Dresden (AdH). Selbstverständlich ist auch Platz für individuelle Fragen. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de

22.06.2023

Infoveranstaltung (online) zum Lehramt an der Uni Leipzig

Die Uni Leipzig lädt am 22. Juni 2023 ab 15.30 Uhr zu einer digitalen Infoveranstaltung zum Lehramt ein. Es können Fragen zum Lehramtsstudium an sich, zur Eignung und zum Berufsbild gestellt und geklärt werden. Bitte anmelden unter: seminare-zsb@uni-leipzig.de.


Wann:
22.06.2023, 15:30 - 16:30

Wo:

Uni Leipzig
www.uni-leipzig.de/lehramtsworkshop

In Kalender

Infoveranstaltung (online) zum Lehramt an der Uni Leipzig

Die Uni Leipzig lädt am 22. Juni 2023 ab 15.30 Uhr zu einer digitalen Infoveranstaltung zum Lehramt ein. Es können Fragen zum Lehramtsstudium an sich, zur Eignung und zum Berufsbild gestellt und geklärt werden. Bitte anmelden unter: seminare-zsb@uni-leipzig.de.

23.06.2023

Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida

Am 23. Juni 2023 lädt die Hochschule Mittweida ab 18.00 Uhr zur Nacht der Wissenschaften als Präsenzveranstaltung ein: Experimente zum Mitmachen, spannende Vorträge und Einblicke in die Labors und Studios.


Wann:
23.06.2023, 18:00 - 23:59

Wo:
Hochschule Mittweida In Kalender

Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida

Am 23. Juni 2023 lädt die Hochschule Mittweida ab 18.00 Uhr zur Nacht der Wissenschaften als Präsenzveranstaltung ein: Experimente zum Mitmachen, spannende Vorträge und Einblicke in die Labors und Studios.

26.06.2023

Online-Vortrag »Was? Wann? Wo? Wie? - Studieren an der TU Dresden«

Im Online-Vortrag erhältst du die wichtigsten Informationen über die Studienmöglichkeiten an der TU Dresden sowie die Bewerbung für ein Studium und kannst deine Fragen stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.


Wann:
26.06.2023, 15:00 - 16:30

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortrag »Was? Wann? Wo? Wie? - Studieren an der TU Dresden«

Im Online-Vortrag erhältst du die wichtigsten Informationen über die Studienmöglichkeiten an der TU Dresden sowie die Bewerbung für ein Studium und kannst deine Fragen stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.

26.06.2023

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Was heißt es, Gesellschaftswissenschaften zu studieren?

Zweimal im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 26. Juni geht es um Gesellschaftswissenschaften. Dich interessiert, wie Menschen in der Gesellschaft handeln, Entscheidungen treffen und sich politisch organisieren? Du überlegst, ob ein Studium der Soziologie, Politikwissenschaft oder einer anderen Gesellschaftswissenschaft für dich das richtige ist? Um das besser entscheiden zu können, verraten dir Natalie und Benjamin, wie ihr Studium abläuft und welche speziellen Schwerpunkte die jeweiligen Institute setzen. Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.


Wann:
26.06.2023, 17:00 - 19:00

Wo:

Uni Leipzig
BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8

In Kalender

Virtuelles Sofa rund ums Studieren an der Uni Leipzig - Was heißt es, Gesellschaftswissenschaften zu studieren?

Zweimal im Monat lädt die Uni Leipzig ein, auf dem virtuellen Sofa Platz zu nehmen und in lockerer Runde über Themen rund ums Studieren zu sprechen. Am 26. Juni geht es um Gesellschaftswissenschaften. Dich interessiert, wie Menschen in der Gesellschaft handeln, Entscheidungen treffen und sich politisch organisieren? Du überlegst, ob ein Studium der Soziologie, Politikwissenschaft oder einer anderen Gesellschaftswissenschaft für dich das richtige ist? Um das besser entscheiden zu können, verraten dir Natalie und Benjamin, wie ihr Studium abläuft und welche speziellen Schwerpunkte die jeweiligen Institute setzen. Es ist keine Anmeldung erforderlich: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter.

27.06.2023 - 28.06.2023

Messe vocatium Magdeburg

Die TU Bergakademie Freiberg und die Hochschule Zittau/Görlitz informieren am 27./28. Juni 2023 jeweils von 8.30 bis 15 Uhr auf der vocatium in Magdeburg.


Wann:
27.06.2023, 08:30 - 28.06.2023, 15:00

Wo:

Maritim Hotel
Otto-von-Guericke-Straße 87
39104 Magdeburg

In Kalender

Messe vocatium Magdeburg

Die TU Bergakademie Freiberg und die Hochschule Zittau/Görlitz informieren am 27./28. Juni 2023 jeweils von 8.30 bis 15 Uhr auf der vocatium in Magdeburg.

27.06.2023

Virtueller Elternabend an der HTWK Leipzig

Die HTWK Leipzig lädt alle Eltern von Studieninteressierten ein, das Studienangebot sowie die Charakteristika der Hochschule kennenzulernen. Die Grundzüge des Bachelor- und Mastersystems werden erklärt und Beratungsmöglichkeiten aufgezeigt: www.htwk-leipzig.de/eltern. Die Online-Veranstaltung findet auf der Plattform "Zoom" statt.


Wann:
27.06.2023, 18:00 - 19:00

Wo:

HTWK Leipzig
https://htwk-leipzig.zoom.us/j/83169833984

In Kalender

Virtueller Elternabend an der HTWK Leipzig

Die HTWK Leipzig lädt alle Eltern von Studieninteressierten ein, das Studienangebot sowie die Charakteristika der Hochschule kennenzulernen. Die Grundzüge des Bachelor- und Mastersystems werden erklärt und Beratungsmöglichkeiten aufgezeigt: www.htwk-leipzig.de/eltern. Die Online-Veranstaltung findet auf der Plattform "Zoom" statt.

27.06.2023

Chat zum Fernstudium »Bauingenieurwesen« an der TU Dresden

Du möchtest gern mehr über das Fernstudium Bauingenieurwesen an der TU Dresden erfahren? Im Chat der Zentralen Studienberatung können alle Fragen zum Fernstudium allgemein, zur Bewerbung, zu den Anforderungen, zum Studienstart und der Studienorganisation gestellt werden. Für beruflich Qualifizierte mit Aufstiegsfortbildung besteht bei aktiver Teilnahme am Chat die Möglichkeit, einen Beratungsnachweis zu erhalten. Es ist keine Anmeldung notwendig.


Wann:
27.06.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Chat zum Fernstudium »Bauingenieurwesen« an der TU Dresden

Du möchtest gern mehr über das Fernstudium Bauingenieurwesen an der TU Dresden erfahren? Im Chat der Zentralen Studienberatung können alle Fragen zum Fernstudium allgemein, zur Bewerbung, zu den Anforderungen, zum Studienstart und der Studienorganisation gestellt werden. Für beruflich Qualifizierte mit Aufstiegsfortbildung besteht bei aktiver Teilnahme am Chat die Möglichkeit, einen Beratungsnachweis zu erhalten. Es ist keine Anmeldung notwendig.

27.06.2023

Online-Vortrag »Etwas mit Menschen?« – Ideen für dein Studium an der TU Dresden

Menschen helfen, sie therapieren, bilden, betreuen – es gibt unzählige Berufsfelder, in denen die Arbeit mit Menschen im Zentrum steht. Im Online-Vortrag sollen die verschiedenen Studienwege, die zu diesen Tätigkeiten führen, vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Studienwahl gegeben werden. Darüber hinaus ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.


Wann:
27.06.2023, 15:00 - 16:30

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortrag »Etwas mit Menschen?« – Ideen für dein Studium an der TU Dresden

Menschen helfen, sie therapieren, bilden, betreuen – es gibt unzählige Berufsfelder, in denen die Arbeit mit Menschen im Zentrum steht. Im Online-Vortrag sollen die verschiedenen Studienwege, die zu diesen Tätigkeiten führen, vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Studienwahl gegeben werden. Darüber hinaus ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.

30.06.2023

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.


Wann:
30.06.2023, 16:00 - 17:00

Wo:

Uni Leipzig
Treffpunkt erfahrt ihr nach der Anmeldung

In Kalender

Campusführung an der Uni Leipzig

Die Studienbotschafterinnen und -botschafter bieten offene Campusführungen an. Dazu ist nur eine Anmeldung über das Kontaktformular nötig: www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter. Die Führungen sind kostenlos. Gerne können auch Eltern und Freundinnen/Freunde teilnehmen.

30.06.2023

Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

Einmal im Jahr öffnen Dresdner Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen ihre Türen für die Öffentlichkeit. Im gesamten Stadtgebiet laden unterschiedlichste Formate dazu ein, Naturwissenschaft und Technik, Forschung und Innovation, Kunst und Kultur aus unmittelbarer Nähe zu erleben. Alle Interessierten erwartet ein bunt gefächertes Programm an Vorträgen, Experimenten, Führungen und Mitmachshows: https://www.wissenschaftsnacht-dresden.de/


Wann:
30.06.2023, 17:00 - 00:00

Wo:

verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen in Dresden
#LNdWDD 2023

In Kalender

Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

Einmal im Jahr öffnen Dresdner Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen ihre Türen für die Öffentlichkeit. Im gesamten Stadtgebiet laden unterschiedlichste Formate dazu ein, Naturwissenschaft und Technik, Forschung und Innovation, Kunst und Kultur aus unmittelbarer Nähe zu erleben. Alle Interessierten erwartet ein bunt gefächertes Programm an Vorträgen, Experimenten, Führungen und Mitmachshows: https://www.wissenschaftsnacht-dresden.de/

03.07.2023

Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Riesa

Die Staatliche Studienakademie Riesa begrüßt von 15 bis 17 Uhr Studieninteressierte und Eltern telefonisch oder online und informiert zu den Möglichkeiten des dualen Studiums. Um Anmeldung wird unter https://www.ba-riesa.de gebeten.


Wann:
03.07.2023, 15:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Riesa
Rittergutstraße 6
01591 Riesa

In Kalender

Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Riesa

Die Staatliche Studienakademie Riesa begrüßt von 15 bis 17 Uhr Studieninteressierte und Eltern telefonisch oder online und informiert zu den Möglichkeiten des dualen Studiums. Um Anmeldung wird unter https://www.ba-riesa.de gebeten.

04.07.2023

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Plauen

Am 04. Juli 2023 bietet die Berufsakademie in Plauen eine Online-Studienberatung an.


Wann:
04.07.2023, 17:00 - 18:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Plauen
www.ba-plauen.de

In Kalender

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Plauen

Am 04. Juli 2023 bietet die Berufsakademie in Plauen eine Online-Studienberatung an.

04.07.2023

Online-Vortrag »Etwas mit Wirtschaft?« – Ideen für dein Studium an der TU Dresden

BWL, Management, Marketing oder Finanzen – solche Schlagwörter werden oft gesucht, wenn es um ein Wirtschaftsstudium geht. Hinter der großen Bandbreite an Spezialisierungsmöglichkeiten verbirgt sich aber eine gemeinsame Grundlage: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und ein ganzes Stück Mathe. Im Online-Vortrag sollen die verschiedenen Studienwege rund um Wirtschaft vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Studienwahl gegeben werden. Darüber hinaus ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.


Wann:
04.07.2023, 15:00 - 16:30

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortrag »Etwas mit Wirtschaft?« – Ideen für dein Studium an der TU Dresden

BWL, Management, Marketing oder Finanzen – solche Schlagwörter werden oft gesucht, wenn es um ein Wirtschaftsstudium geht. Hinter der großen Bandbreite an Spezialisierungsmöglichkeiten verbirgt sich aber eine gemeinsame Grundlage: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und ein ganzes Stück Mathe. Im Online-Vortrag sollen die verschiedenen Studienwege rund um Wirtschaft vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Studienwahl gegeben werden. Darüber hinaus ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.

05.07.2023

Online-Infovortrag zur Bewerbung und zum Studium an der HTW Dresden

Was kann ich an der HTW Dresden studieren? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Fristen und Besonderheiten sind zu beachten? Diese und viele weitere Fragen klären die Studienberaterinnen im Informationsvortrag. Der Vortrag dauert ca. 35 min., danach besteht die Möglichkeit zur Klärung individueller Fragen. Infos und Link zur Veranstaltung findest du hier.


Wann:
05.07.2023, 14:00 - 15:30

Wo:

HTW Dresden
Link zum Vortragsraum: https://bbb.htw-dresden.de/b/pas-h1y-fr1-umj

In Kalender

Online-Infovortrag zur Bewerbung und zum Studium an der HTW Dresden

Was kann ich an der HTW Dresden studieren? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Fristen und Besonderheiten sind zu beachten? Diese und viele weitere Fragen klären die Studienberaterinnen im Informationsvortrag. Der Vortrag dauert ca. 35 min., danach besteht die Möglichkeit zur Klärung individueller Fragen. Infos und Link zur Veranstaltung findest du hier.

05.07.2023

Elternabend - digital an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Am 05. Juli 2023 findet von 19 bis 20 Uhr der nächste Elternabend-digital der Westsächsischen Hochschule Zwickau statt. Die Online-Veranstaltung richtet sich speziell an Eltern von Studieninteressierten, Lehrkräfte der Berufsorientierung sowie Berufsberater und Berufsberaterinnen. Ob Studieninhalte, Karriere- oder Finanzierungsmöglichkeiten – der Elternabend-digital liefert Antworten auf zahlreiche Fragen rund um das Studium an der WHZ. Anmeldung und weitere Infos: www.fh-zwickau.de/elternabend-digital


Wann:
05.07.2023, 19:00 - 20:00

Wo:

Westsächsische Hochschule Zwickau
www.fh-zwickau.de/elternabend-digital

In Kalender

Elternabend - digital an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Am 05. Juli 2023 findet von 19 bis 20 Uhr der nächste Elternabend-digital der Westsächsischen Hochschule Zwickau statt. Die Online-Veranstaltung richtet sich speziell an Eltern von Studieninteressierten, Lehrkräfte der Berufsorientierung sowie Berufsberater und Berufsberaterinnen. Ob Studieninhalte, Karriere- oder Finanzierungsmöglichkeiten – der Elternabend-digital liefert Antworten auf zahlreiche Fragen rund um das Studium an der WHZ. Anmeldung und weitere Infos: www.fh-zwickau.de/elternabend-digital

05.07.2023

Studieninformationsabend an der Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida lädt am 05. Juli 2023 von 18.30 bis 21 Uhr zum Studieninformationsabend ein. Egal, ob zur ersten Orientierung oder mit konkreten Fragen zu einem Studiengang - hier erfährst du alles rund um das Studium in Mittweida. Auch deine Eltern sind herzlich eingeladen.


Wann:
05.07.2023, 18:30 - 21:00

Wo:

Hochschule Mittweida

In Kalender

Studieninformationsabend an der Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida lädt am 05. Juli 2023 von 18.30 bis 21 Uhr zum Studieninformationsabend ein. Egal, ob zur ersten Orientierung oder mit konkreten Fragen zu einem Studiengang - hier erfährst du alles rund um das Studium in Mittweida. Auch deine Eltern sind herzlich eingeladen.

05.07.2023

Online-Sprechstunde mit Studierenden der HTWK Leipzig

Studierende aus den Bereichen Medieninformatik, Architektur und Elektrotechnik helfen dir herauszufinden, ob ein Studium der richtige Weg ist und was du darüber wissen solltest: Welche Studiengänge gibt es, wie unterscheiden sich die Hochschulen untereinander, was ist beim Thema NC wichtig oder wie läuft das Studentenleben generell so ab? Klick dich rein: www.htwk-leipzig.de/schulwebinar


Wann:
05.07.2023, 16:00 - 17:00

Wo:

HTWK Leipzig

In Kalender

Online-Sprechstunde mit Studierenden der HTWK Leipzig

Studierende aus den Bereichen Medieninformatik, Architektur und Elektrotechnik helfen dir herauszufinden, ob ein Studium der richtige Weg ist und was du darüber wissen solltest: Welche Studiengänge gibt es, wie unterscheiden sich die Hochschulen untereinander, was ist beim Thema NC wichtig oder wie läuft das Studentenleben generell so ab? Klick dich rein: www.htwk-leipzig.de/schulwebinar

06.07.2023

Orientierungsworkshop zum Lehramt an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. In diesem Workshop beschäftigst du dich mit der Frage, ob das Lehramtsstudium und der spätere Lehrerberuf zu dir passt und setzt dich mit den typischen Aufgabenfeldern von Lehrerinnen und Lehrern auseinander. Bitte nutze das Anmeldeformular.


Wann:
06.07.2023, 09:00 - 13:00

Wo:

Zentrale Studienberatung
Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

In Kalender

Orientierungsworkshop zum Lehramt an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. In diesem Workshop beschäftigst du dich mit der Frage, ob das Lehramtsstudium und der spätere Lehrerberuf zu dir passt und setzt dich mit den typischen Aufgabenfeldern von Lehrerinnen und Lehrern auseinander. Bitte nutze das Anmeldeformular.

10.07.2023 - 14.07.2023

Sommeruniversität für Schüler an der TU Dresden

Schüler ab 16 Jahren, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den sächsischen Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die Sommeruniversität ist offen für Menschen mit den unterschiedlichsten Geschlechtsidentitäten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 65,- €. Die Anmeldung ist bis 30. Juni 2023 möglich: https://tud.de/sommeruni.


Wann:
10.07.2023, 09:30 - 14.07.2023, 16:00

Wo:
TU Dresden In Kalender

Sommeruniversität für Schüler an der TU Dresden

Schüler ab 16 Jahren, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den sächsischen Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die Sommeruniversität ist offen für Menschen mit den unterschiedlichsten Geschlechtsidentitäten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 65,- €. Die Anmeldung ist bis 30. Juni 2023 möglich: https://tud.de/sommeruni.

11.07.2023

Orientierungsworkshop zur Studienwahl an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. Du setzt dich mit der Herangehensweise an die Studienwahl auseinander und lernst verschiedene Methoden kennen, um eigene Fähigkeiten und (berufliche) Ziele zu bestimmen. Außerdem bekommst du Tipps, wie man bei der Informationsflut den Überblick behält. Bitte nutze das Anmeldeformular.


Wann:
11.07.2023, 09:00 - 13:00

Wo:

Zentrale Studienberatung
Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

In Kalender

Orientierungsworkshop zur Studienwahl an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. Du setzt dich mit der Herangehensweise an die Studienwahl auseinander und lernst verschiedene Methoden kennen, um eigene Fähigkeiten und (berufliche) Ziele zu bestimmen. Außerdem bekommst du Tipps, wie man bei der Informationsflut den Überblick behält. Bitte nutze das Anmeldeformular.

17.07.2023 - 21.07.2023

Sommeruniversität für Schülerinnen an der TU Dresden

Schülerinnen ab 16 Jahren, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den sächsischen Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die Sommeruniversität ist offen für Menschen mit den unterschiedlichsten Geschlechtsidentitäten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 65,- €. Die Anmeldung ist bis 30. Juni 2023 möglich: https://tud.de/sommeruni.


Wann:
17.07.2023, 09:30 - 21.07.2023, 16:00

Wo:
TU Dresden In Kalender

Sommeruniversität für Schülerinnen an der TU Dresden

Schülerinnen ab 16 Jahren, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den sächsischen Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die Sommeruniversität ist offen für Menschen mit den unterschiedlichsten Geschlechtsidentitäten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 65,- €. Die Anmeldung ist bis 30. Juni 2023 möglich: https://tud.de/sommeruni.

18.07.2023

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de


Wann:
18.07.2023, 09:30 - 15:00

Wo:

TU Dresden
Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung per E-Mail zugeschickt.

In Kalender

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de

25.07.2023

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de


Wann:
25.07.2023, 09:30 - 15:00

Wo:

TU Dresden
Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung per E-Mail zugeschickt.

In Kalender

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de

31.07.2023 - 08.09.2023

TryING – Probestudium Ingenieurwissenschaften an der TU Dresden

Das Probestudium TryING ist genau das Richtige für junge Frauen, die ein Abitur haben und sich für einen Beruf in den Ingenieurwissenschaften interessieren. Sie erfahren, was das Ingenieurstudium an der TU Dresden beinhaltet und wenden das praktisch Gelernte in verschiedenen Workshops an.
Zeitraum: 31. Juli - 08. September 2023
keine Teilnahmekosten
Alle Infos unter: www.tu-dresden.de/ing/trying


Wann:
31.07.2023, 09:00 - 08.09.2023, 15:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

TryING – Probestudium Ingenieurwissenschaften an der TU Dresden

Das Probestudium TryING ist genau das Richtige für junge Frauen, die ein Abitur haben und sich für einen Beruf in den Ingenieurwissenschaften interessieren. Sie erfahren, was das Ingenieurstudium an der TU Dresden beinhaltet und wenden das praktisch Gelernte in verschiedenen Workshops an.
Zeitraum: 31. Juli - 08. September 2023
keine Teilnahmekosten
Alle Infos unter: www.tu-dresden.de/ing/trying

01.08.2023

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Plauen

Am 01. August 2023 bietet die Berufsakademie in Plauen eine Online-Studienberatung an.


Wann:
01.08.2023, 17:00 - 18:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Plauen
www.ba-plauen.de

In Kalender

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Plauen

Am 01. August 2023 bietet die Berufsakademie in Plauen eine Online-Studienberatung an.

13.08.2023 - 19.08.2023

Sommerakademie an der Hochschule für Musik Dresden

Die Hochschule für Musik Dresden hat im Frühjahr 2023 eine Sommerakademie für musikalischen Nachwuchs gegründet. Vom 13. bis 19. August 2023 können begabte und musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler für eine Woche die Musikhochschule kennenlernen. Bewerbt euch bis Mitte Juni mit einem kleinen Video um die Plätze in den Klassen von Prof. Arkadi Zenziper – Klavier, Hellen Weiß – Violine, Prof. Valentin Radutiu – Violoncello und Prof. Philipp Zeller - Fagott: https://www.hfmdd.de/studium/sommerakademie-youth


Wann:
13.08.2023, 10:00 - 19.08.2023, 16:00

Wo:

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Wettiner Platz 13
01067 Dresden

In Kalender

Sommerakademie an der Hochschule für Musik Dresden

Die Hochschule für Musik Dresden hat im Frühjahr 2023 eine Sommerakademie für musikalischen Nachwuchs gegründet. Vom 13. bis 19. August 2023 können begabte und musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler für eine Woche die Musikhochschule kennenlernen. Bewerbt euch bis Mitte Juni mit einem kleinen Video um die Plätze in den Klassen von Prof. Arkadi Zenziper – Klavier, Hellen Weiß – Violine, Prof. Valentin Radutiu – Violoncello und Prof. Philipp Zeller - Fagott: https://www.hfmdd.de/studium/sommerakademie-youth

28.08.2023 - 01.09.2023

Energiecamp mit der Hochschule Zittau/Görlitz

Die Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltet zusammen mit der Energiefabrik Knappenrode und dem Uni im Grünen e.V. ein Energiecamp. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 können sich hier dem Klimawandel und seinen Folgen stellen. Die klimaneutrale Energieversorgung ist dabei ein zentraler Diskussionspunkt, denn elektrische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch woher kommt der Strom? Wie viel Energie brauchen wir für die Herstellung und Zubereitung unserer Lebensmittel? Wie steht es um die erneuerbaren Energien und ihre Nachhaltigkeit? Im Energiecamp erforschen und diskutieren junge Teams Energieumwandlung, Energieeinsparung und Energie als Lebensgrundlage anhand selbst gestellter Forschungsfragen. Der Anmeldeschluss ist spätestens 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn. Alle Infos findest du unter: https://www.hszg.de/studium/dein-weg-zum-studium/angebote-fuer-schuelerinnen/veranstaltungsdetails/energiecamp-knappenrode-2023


Wann:
28.08.2023, 10:00 - 01.09.2023, 16:00

Wo:

Hochschule Zittau/Görlitz bzw.

Energiefabrik Knappenrode
Werminghoffstraße 20
02977 Hoyerswerda

In Kalender

Energiecamp mit der Hochschule Zittau/Görlitz

Die Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltet zusammen mit der Energiefabrik Knappenrode und dem Uni im Grünen e.V. ein Energiecamp. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 können sich hier dem Klimawandel und seinen Folgen stellen. Die klimaneutrale Energieversorgung ist dabei ein zentraler Diskussionspunkt, denn elektrische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch woher kommt der Strom? Wie viel Energie brauchen wir für die Herstellung und Zubereitung unserer Lebensmittel? Wie steht es um die erneuerbaren Energien und ihre Nachhaltigkeit? Im Energiecamp erforschen und diskutieren junge Teams Energieumwandlung, Energieeinsparung und Energie als Lebensgrundlage anhand selbst gestellter Forschungsfragen. Der Anmeldeschluss ist spätestens 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn. Alle Infos findest du unter: https://www.hszg.de/studium/dein-weg-zum-studium/angebote-fuer-schuelerinnen/veranstaltungsdetails/energiecamp-knappenrode-2023

04.09.2023 - 08.09.2023

Energiecamp mit der Hochschule Zittau/Görlitz

Die Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltet zusammen mit der Energiefabrik Knappenrode und dem Uni im Grünen e.V. ein Energiecamp. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 können sich hier dem Klimawandel und seinen Folgen stellen. Die klimaneutrale Energieversorgung ist dabei ein zentraler Diskussionspunkt, denn elektrische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch woher kommt der Strom? Wie viel Energie brauchen wir für die Herstellung und Zubereitung unserer Lebensmittel? Wie steht es um die erneuerbaren Energien und ihre Nachhaltigkeit? Im Energiecamp erforschen und diskutieren junge Teams Energieumwandlung, Energieeinsparung und Energie als Lebensgrundlage anhand selbst gestellter Forschungsfragen. Der Anmeldeschluss ist spätestens 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn. Alle Infos findest du unter: https://www.hszg.de/studium/dein-weg-zum-studium/angebote-fuer-schuelerinnen/veranstaltungsdetails/energiecamp-knappenrode-2023


Wann:
04.09.2023, 10:00 - 08.09.2023, 16:00

Wo:

Hochschule Zittau/Görlitz bzw.

Energiefabrik Knappenrode
Werminghoffstraße 20
02977 Hoyerswerda

In Kalender

Energiecamp mit der Hochschule Zittau/Görlitz

Die Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltet zusammen mit der Energiefabrik Knappenrode und dem Uni im Grünen e.V. ein Energiecamp. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 können sich hier dem Klimawandel und seinen Folgen stellen. Die klimaneutrale Energieversorgung ist dabei ein zentraler Diskussionspunkt, denn elektrische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch woher kommt der Strom? Wie viel Energie brauchen wir für die Herstellung und Zubereitung unserer Lebensmittel? Wie steht es um die erneuerbaren Energien und ihre Nachhaltigkeit? Im Energiecamp erforschen und diskutieren junge Teams Energieumwandlung, Energieeinsparung und Energie als Lebensgrundlage anhand selbst gestellter Forschungsfragen. Der Anmeldeschluss ist spätestens 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn. Alle Infos findest du unter: https://www.hszg.de/studium/dein-weg-zum-studium/angebote-fuer-schuelerinnen/veranstaltungsdetails/energiecamp-knappenrode-2023