
Technische Universität Dresden
» Wissen schafft Vielfalt « – so das Credo der TU Dresden. Die TU Dresden bietet 121 Studiengänge, verteilt auf 18 Fakultäten in fünf Bereichen. Dazu gehören neben den mathematischen, technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen auch sämtliche Fächergruppen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie der Medizin. Damit hat die TU Dresden eines der breitesten Fächerspektren in Deutschland.
Die TU Dresden hat ihre Wurzeln in der 1828 gegründeten Technischen Bildungsanstalt Dresden. Damit ist sie eine der ältesten Technischen Hochschulen bundesweit. Sie gilt auch als eine der größten Technischen Universitäten Deutschlands. Derzeit nutzen 30.700 Studierende das breite Studienangebot. International hat sich die TU Dresden einen hervorragenden Ruf erarbeitet, etwa jeder achte Studierende kommt aus dem Ausland. Heute sind an der TU Dresden rund 11.300 Beschäftigte aus 70 Ländern tätig.
Als Zentrum des 2009 gegründeten Wissenschaftsverbundes » DRESDEN concept « – einem Zusammenschluss von 28 Partnern aus Wissenschaft und Kultur, darunter die außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Max-Planck- und der Fraunhofer-Gesellschaft sowie der Leibniz- und Helmholtz-Gemeinschaft – hat die TU Dresden in der Exzellenzinitiative des Bundes überzeugt. Seit 2012 trägt sie den Titel Exzellenz Universität. Damit gehört sie zu den elf Spitzenuniversitäten Deutschlands. Am 27. September 2018 wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
bekannt gegeben, dass drei der sechs Forschungscluster bewilligt werden.
Als einzige der neun führenden Technischen Universitäten bietet die TU Dresden grundständige Diplomstudiengänge an. Der Dipl.-Ing. gilt weltweit als Qualitätsabschluss. Vorrangig in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften können die klassischen, universitären Diplom-Studiengänge absolviert werden.
Der Hauptcampus befindet sich in der Dresdner Südvorstadt und liegt innenstadtnah. Die Lebenswissenschaften und die Medizin prägen den Campus Johannstadt. Das Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten ist in Pirna-Copitz angesiedelt und die angehenden Forstwissenschaftler studieren zwischen Osterzgebirge und Sächsischer Schweiz in Tharandt.
Die TU Dresden ist seit 2007 als familiengerechte Hochschule zertifiziert, so dass Studieren mit Kind gut funktioniert. Das Campus-Büro » Uni mit Kind « als Kooperationseinrichtung von Studentenwerk und TU Dresden umsorgt studentische Eltern von der Kinderbetreuung über Kurse und Workshops bis hin zur flexiblen Kurzzeitbetreuung.
Termine
Online-Workshop: 'Die Qual der Wahl – Impulse für Ihre Studienentscheidung' an der TU Dresden
Wann: | 26.01.2021, 15:00 - 16:30 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
Im interaktiven Online-Vortrag werden besondere Unterschiede zwischen den Studiengängen herausgestellt, die für deine Entscheidung hilfreich sein können. Kurze Übungen und Gedankenexperimente laden dazu ein, das Thema Studienwahl aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Der Online-Workshop eignet sich für Studieninteressierte ab 16 Jahren.
Online-Workshop 'Was soll ich nur studieren?' an der TU Dresden
Wann: | 02.02.2021, 09:30 - 12:00 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Online-Workshop 'Was soll ich nur studieren?' an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren
Online-Workshop 'Was? Wann? Wo? Wie? - Studieren an der TU Dresden'
Wann: | 02.02.2021, 15:00 - 16:30 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
Im Online-Workshop erhältst du die wichtigsten Informationen über die Studienmöglichkeiten an der TU Dresden sowie die Bewerbung für ein Studium und kannst deine Fragen stellen.: http://tu-dresden.de/zsb/workshop.
Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium an der TU Dresden
Wann: | 04.02.2021, 09:30 - 11:30 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
„Hochschulstart“, „nur mit 1.0?“, „ZEQ“ und „AdH“ – ein paar Hürden, die noch zu überwinden sind, ein paar Entscheidungen, die noch zu treffen sind...dabei möchte die Zentrale Studienberatung mit ihrer Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium unterstützen.
Online-Workshop 'Was soll ich nur studieren?' an der TU Dresden
Wann: | 11.02.2021, 09:30 - 12:00 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Online-Workshop 'Was soll ich nur studieren?' an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren
Online-Workshop 'Was? Wann? Wo? Wie? - Studieren an der TU Dresden'
Wann: | 18.02.2021, 15:00 - 16:30 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
Im Online-Workshop erhältst du die wichtigsten Informationen über die Studienmöglichkeiten an der TU Dresden sowie die Bewerbung für ein Studium und kannst deine Fragen stellen.: http://tu-dresden.de/zsb/workshop.
Chat für alle Fragen zum Studium an der TU Dresden
Wann: | 02.03.2021, 15:30 - 17:00 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
Das Abitur schon fast in der Tasche und noch keine Idee, wie es jetzt weitergeht? Im Chat klärt ein Expertenteam der Zentralen Studienberatung mit dir, welche Schritte nötig sind, um einen Studienplatz zu bekommen und welche Informations- und Beratungsmöglichkeiten es gibt: https://tu-dresden.de/zsb/chat
Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium an der TU Dresden
Wann: | 11.03.2021, 09:30 - 11:30 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
„Hochschulstart“, „nur mit 1.0?“, „ZEQ“ und „AdH“ – ein paar Hürden, die noch zu überwinden sind, ein paar Entscheidungen, die noch zu treffen sind...dabei möchte die Zentrale Studienberatung mit ihrer Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium unterstützen.
Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium an der TU Dresden
Wann: | 08.04.2021, 09:30 - 11:30 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
„Hochschulstart“, „nur mit 1.0?“, „ZEQ“ und „AdH“ – ein paar Hürden, die noch zu überwinden sind, ein paar Entscheidungen, die noch zu treffen sind...dabei möchte die Zentrale Studienberatung mit ihrer Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium unterstützen.
Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium an der TU Dresden
Wann: | 06.05.2021, 09:30 - 11:30 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
„Hochschulstart“, „nur mit 1.0?“, „ZEQ“ und „AdH“ – ein paar Hürden, die noch zu überwinden sind, ein paar Entscheidungen, die noch zu treffen sind...dabei möchte die Zentrale Studienberatung mit ihrer Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium unterstützen.
Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium an der TU Dresden
Wann: | 17.06.2021, 09:30 - 11:30 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
„Hochschulstart“, „nur mit 1.0?“, „ZEQ“ und „AdH“ – ein paar Hürden, die noch zu überwinden sind, ein paar Entscheidungen, die noch zu treffen sind...dabei möchte die Zentrale Studienberatung mit ihrer Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium unterstützen.
Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium an der TU Dresden
Wann: | 15.07.2021, 09:30 - 11:30 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
„Hochschulstart“, „nur mit 1.0?“, „ZEQ“ und „AdH“ – ein paar Hürden, die noch zu überwinden sind, ein paar Entscheidungen, die noch zu treffen sind...dabei möchte die Zentrale Studienberatung mit ihrer Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium unterstützen.
TryING – Probestudium Ingenieurwissenschaften an der TU Dresden
Wann: | 02.08.2021, 09:00 - 17.09.2021, 15:00 |
---|---|
Wo: |
TU Dresden |
Das Probestudium TryING ist genau das Richtige für junge Frauen, die ein Abitur haben und sich für einen Beruf in den Ingenieurwissenschaften interessieren. Sie erfahren, was das Ingenieurstudium an der TU Dresden beinhaltet und wenden das praktisch Gelernte in verschiedenen Workshops an.
Zeitraum: 02. August – 17. September 2021
Teilnahmekosten: 340,00 €/Teilnehmerin (zahlreiche Stipendien stehen zur Verfügung)
Alle Infos unter: www.tu-dresden.de/ing/trying