Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Sachsen Logo
Dein offizielles Infoportal zur Studienorientierung in Sachsen.

Exzellent: TU Dresden

»Wissen schafft Vielfalt« sagt die TU Dresden über sich. Noch dazu ist sie seit 2012 ganz offiziell mit zehn anderen deutschen Unis exzellent. Mit ihren 17 Fakultäten bietet sie auf jeden Fall ein sehr breites Fächerspektrum: Du kannst hier Natur-, Ingenieur- und Verkehrswissenschaften, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Wirtschafts-, Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften sowie Informatik und Medizin studieren.

Mehr als 30.000 Studierende aus 125 Ländern nutzen die vielen Möglichkeiten einer der größten technischen Unis Deutschlands, die mit 12.300 Mitarbeitenden auch einer der größten regionalen Arbeitgeber ist. 

Dresden ist Zukunft: Mit ihren Schwerpunkten Biomedizin und Bioengineering, Materialwissenschaften, Informationstechnik und Mikroelektronik, Energie und Umwelt sowie Kultur und gesellschaftlicher Wandel ist die TUD bundes- und europaweit bestens aufgestellt. Auch international hat die Uni einen klasse Ruf. Fast jeder achte Studierende kommt aus einem anderen Land. 

Noch eine Besonderheit: Du kannst hier eine große Auswahl an Diplomstudiengängen absolvieren. Gut für deine Zukunft: Weltweit gilt der Dipl.-Ing. als Qualitätsabschluss »made in Germany«. Die klassischen Diplom-Studiengänge gibt es vor allem in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. 

Weiterlesen Weniger anzeigen

Termine

04.10.2023 - 06.10.2023

Herbstuniversität an der TU Dresden

Die TU Dresden lädt Studieninteressierte in den Herbstferien ein, die Geistes-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu entdecken. Schülerinnen und Schüler können sich für einzelne oder mehrere Veranstaltungen anmelden und den Campus erkunden, Mensaessen testen, Studiengänge kennenlernen, mit Studierenden sprechen und sich über Berufsperspektiven Gedanken machen. Die Veranstaltungen finden vom 4. bis 6. Oktober statt und sind kostenlos. Anmeldung und weitere Infos: https://tu-dresden.de/herbstuni.


Wann:
04.10.2023, 09:30 - 06.10.2023, 16:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Herbstuniversität an der TU Dresden

Die TU Dresden lädt Studieninteressierte in den Herbstferien ein, die Geistes-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu entdecken. Schülerinnen und Schüler können sich für einzelne oder mehrere Veranstaltungen anmelden und den Campus erkunden, Mensaessen testen, Studiengänge kennenlernen, mit Studierenden sprechen und sich über Berufsperspektiven Gedanken machen. Die Veranstaltungen finden vom 4. bis 6. Oktober statt und sind kostenlos. Anmeldung und weitere Infos: https://tu-dresden.de/herbstuni.

08.10.2023 - 13.10.2023

Mathe-Informatik-Camp für Schülerinnen ab Klassenstufe 7

Die Mathematische Schülergesellschaft der Fakultät Mathematik der TU Dresden organisiert gemeinsam mit der Didaktik der Informatik für Schülerinnen der Klassenstufen 7, 8, 9, 10 und 11/12 aus ganz Sachsen in den sächsischen Herbstferien das Ostsächsische Mathe-Informatik-Camp im KiEZ Weißwasser. Der Teilnahmebeitrag beträgt 42,- €. Alle weiteren Infos gibt es hier: https://tu-dresden.de/math/mathecamp.


Wann:
08.10.2023, 10:00 - 13.10.2023, 15:00

Wo:

KiEZ Weißwasser

In Kalender

Mathe-Informatik-Camp für Schülerinnen ab Klassenstufe 7

Die Mathematische Schülergesellschaft der Fakultät Mathematik der TU Dresden organisiert gemeinsam mit der Didaktik der Informatik für Schülerinnen der Klassenstufen 7, 8, 9, 10 und 11/12 aus ganz Sachsen in den sächsischen Herbstferien das Ostsächsische Mathe-Informatik-Camp im KiEZ Weißwasser. Der Teilnahmebeitrag beträgt 42,- €. Alle weiteren Infos gibt es hier: https://tu-dresden.de/math/mathecamp.

09.10.2023 - 13.10.2023

Her*(bst)Camp der TU Dresden - Nachhaltigkeitswerkstatt für Schülerinnen

Nutze die Herbstferien zur Studienorientierung! In diesem Jahr zieht das Her*(bst)Camp mit 20 Schülerinnen ab Klasse 9 nach Pirna-Liebethal, um sich dort unter anderem mit Kreislaufwirtschaft, Recycling und vielem mehr zu beschäftigen. Das Ferienlager findet in der zweiten sächsischen Herbstferienwoche statt. Eine Anmeldung ist bereits möglich: https://tu-dresden.de/studium/vor-dem-studium/uni-testen/her-bst-camp/


Wann:
09.10.2023, 09:00 - 13.10.2023, 16:00

Wo:

Jugendgästehaus Pirna-Liebethal

In Kalender

Her*(bst)Camp der TU Dresden - Nachhaltigkeitswerkstatt für Schülerinnen

Nutze die Herbstferien zur Studienorientierung! In diesem Jahr zieht das Her*(bst)Camp mit 20 Schülerinnen ab Klasse 9 nach Pirna-Liebethal, um sich dort unter anderem mit Kreislaufwirtschaft, Recycling und vielem mehr zu beschäftigen. Das Ferienlager findet in der zweiten sächsischen Herbstferienwoche statt. Eine Anmeldung ist bereits möglich: https://tu-dresden.de/studium/vor-dem-studium/uni-testen/her-bst-camp/

09.10.2023

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de


Wann:
09.10.2023, 09:30 - 15:00

Wo:

TU Dresden
Fritz-Förster-Bau

In Kalender

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de

24.10.2023

Online-Vortrag »Etwas mit Wirtschaft?« – Ideen für dein Studium an der TU Dresden

BWL, Management, Marketing oder Finanzen – solche Schlagwörter werden oft gesucht, wenn es um ein Wirtschaftsstudium geht. Hinter der großen Bandbreite an Spezialisierungsmöglichkeiten verbirgt sich aber eine gemeinsame Grundlage: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und ein ganzes Stück Mathe. Im Online-Vortrag sollen die verschiedenen Studienwege rund um Wirtschaft vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Studienwahl gegeben werden. Darüber hinaus ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.


Wann:
24.10.2023, 15:00 - 16:30

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortrag »Etwas mit Wirtschaft?« – Ideen für dein Studium an der TU Dresden

BWL, Management, Marketing oder Finanzen – solche Schlagwörter werden oft gesucht, wenn es um ein Wirtschaftsstudium geht. Hinter der großen Bandbreite an Spezialisierungsmöglichkeiten verbirgt sich aber eine gemeinsame Grundlage: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und ein ganzes Stück Mathe. Im Online-Vortrag sollen die verschiedenen Studienwege rund um Wirtschaft vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Studienwahl gegeben werden. Darüber hinaus ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. Es ist keine Anmeldung notwendig.

02.11.2023

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital


Wann:
02.11.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital

04.11.2023

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung


Wann:
04.11.2023, 10:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung

09.11.2023

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital


Wann:
09.11.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital

11.11.2023

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung


Wann:
11.11.2023, 10:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung

16.11.2023

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital


Wann:
16.11.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital

17.11.2023 - 18.11.2023

Messe EINSTIEG Berlin

Die sächsischen Hochschulen informieren am 17./18. November 2023 auf der EINSTIEG Berlin. Freitag 9-15 Uhr, Samstag 10 -16 Uhr. Achtung neuer Veranstaltungsort! Die Messe findet diesmal in der Arena Berlin statt.


Wann:
17.11.2023, 09:00 - 18.11.2023, 16:00

Wo:

Arena Berlin

In Kalender

Messe EINSTIEG Berlin

Die sächsischen Hochschulen informieren am 17./18. November 2023 auf der EINSTIEG Berlin. Freitag 9-15 Uhr, Samstag 10 -16 Uhr. Achtung neuer Veranstaltungsort! Die Messe findet diesmal in der Arena Berlin statt.

18.11.2023

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung


Wann:
18.11.2023, 10:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung

23.11.2023

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital


Wann:
23.11.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital

25.11.2023

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung


Wann:
25.11.2023, 10:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung

30.11.2023

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital


Wann:
30.11.2023, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Vortragsreihe MINT digital: »Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima: Grundlagenforschung zur nachhaltigen Entwicklung« an der TU Dresden

Die nächste Vortragsreihe MINT digital für Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse findet im November 2023 statt. Dieses Mal geht es um Mobilität, Ernährung; Materialien und Klima - den Beitrag, den Grundlagenforschung zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. Die Veranstaltungsreihe findet online statt. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon ist gewünscht; jeden Do. vom 02. bis 30. November 2023, jeweils 16:30-18 Uhr; bei vollständiger Teilnahme (an mind. vier Terminen) gibt es ein Teilnahmezertifikat. Infos und Anmeldung unter: https://tud.de/schulkontaktstelle/mint-digital

02.12.2023

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung


Wann:
02.12.2023, 10:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

»Physik am Samstag« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an der TU Dresden

Die Veranstaltungsreihe »Physik am Samstag« der TU Dresden widmet sich ab 04. November 2023 an fünf Samstagen im November/Dezember aktuellen Fragestellungen der Physik: von Chaos, über Higgs-Teilchen, Lasern und Magneten. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen, spannende Vorträge zu verfolgen und Hörsaalluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden, die an mindestens vier Vorträgen anwesend waren, erhalten das »Physik am Samstag« - Diplom. Infos und Anmeldung unter: https://tu-dresden.de/mn/physik/schueler-und-lehrer/samstag/anmeldung

15.02.2024

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de


Wann:
15.02.2024, 09:30 - 15:00

Wo:

TU Dresden
Fritz-Förster-Bau

In Kalender

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de

Studienbereiche

Ingenieurwissenschaft
Ingenieurwissenschaft - Maschinenbau
Kunst und Gestaltung
Lehramt
Medien, Gesellschafts- und Sozialwissenschaft
Naturwissenschaft und Mathematik
Pädagogik - Sport - Medizin - Gesundheit
Sprach-, Regional- und Kulturwissenschaft
Wirtschaft und Recht

Noch mehr erfahren?