
Dresden
Mit knapp 550.000 Einwohnern ist Dresden das Herz von Sachsen, nicht nur geografisch! Im idyllischen Elbtal gelegen, ist die Studenten-Metropole die Landeshauptstadt des Freistaates und eine der grünsten Großstädte Europas. Dafür sorgen das Dresdner Elbtal, die Dresdner Heide, zahlreiche Parkanlagen und drei Naturschutzgebiete, die innerhalb des Stadtgebiets liegen.
Wissenschaft ist hier exzellent. Seit 2012 darf die traditionsreiche Technische Universität Dresden den Titel » Exzellenz-Universität « tragen – als einzige Hochschule Ostdeutschlands. Voraussetzung dafür waren unter anderem zwei Exzellenzcluster und eine Graduiertenschule. 2018 wurden ihr erneut drei Exzellenzcluster im Rahmen der Exzellenzstrategie bewilligt. Neun weitere Hochschulen und die Staatliche Studienakademie Dresden weben in Dresden ein dichtes Netz außeruniversitärer Forschungseinrichtungen. Mit neun Instituten und Einrichtungen betreibt die Fraunhofer-Gesellschaft hier einen der größten Standorte bundesweit. Auch die Leibniz-Gemeinschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft und weitere Forschungseinrichtungen treiben die Wissenschaft in Dresden voran.
Rund 45.000 Studenten machen das Stadtleben bunt und erklären Dresden inoffiziell zur Hauptstadt der Studentenclubs. Satte 13 von ihnen verteilen sich über das Stadtgebiet – allesamt werden sie von Studenten geführt, doch längst nicht nur von ihnen besucht.
Ausspannen vom Studium – das geht am besten in der quirligen » Dresdner Neustadt «. Dort treffen so viele Kneipen und Bars auf individuelle Läden, dass man munkelt, hier wäre die Kneipendichte deutschlandweit am höchsten. Ausgehtechnisch hat sich auch das ehemalige Industriegelände im Norden mit dem » Kulturzentrum Straße E « gemausert. Zahlreiche Clubs servieren dem Feiervolk Musikalisches aller Genres.
Über 40 Museen gibt es in der Stadt. Raffaels » Sixtinische Madonna « ist in der Gemäldegalerie Alte Meister der » Staatlichen Kunstsammlungen Dresden « zu Hause, das Grüne Gewölbe ist legendär. Als » Museum der Moderne « lockt das Albertinum mit der Galerie Neue Meister und der Skulpturensammlung. Kunst gehört in Dresden einfach dazu. Ums Neue, manchmal auch Extraordinäre in der Kunst, kümmern sich die Ausstellungen der Hochschule für Bildende Künste, das Militärhistorische Museum und viele kleine Galerien. Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden, einst mit aufklärerischem Willen vom Odol-Erfinder Karl August Lingner gegründet, thront zu den Toren des Großen Gartens.
Zu neuen Ehren gelangt das frisch sanierte » Kraftwerk Mitte «. Der backsteinerne Fabrikkomplex aus dem 19. Jahrhundert atmet nicht nur Architekturgeschichte, sondern sprüht vor Kreativität. Die Staatsoperette und das tjg theater junge generation machen das Industriedenkmal zum kulturellen Zentrum im Herzen der Dresdner Altstadt.
Musikalisch spielt Dresden in der höchsten Riege Europas. Wo einst Schütz, Hasse, Weber und Wagner als Kapellmeister der » Sächsischen Staatskapelle « vorstanden, machen heute nicht nur die Dresdner Philharmonie im frisch sanierten Kulturpalast, der traditionsreiche » Kreuzchor «, sondern auch die als Kaderschmiede für Nachwuchsmusiker hoch angesehene Hochschule für Musik Carl Maria von Weber von sich reden. Über vierzig Jahre zählen die Dresdner Musikfestspiele mittlerweile und sind längst zu einer Institution geworden.
Dresden ohne Film? Undenkbar! Das Kino ist fest verankert im Kulturleben der Stadt. Seit 30 Jahren frönt das » Filmfest Dresden « jedes Frühjahr dem cineastischen Blick auf das Leben. Die alltägliche Versorgung mit Kinofilmen besorgen derweil elf Kinos – darunter einige in Studentenhand – und die längst schon legendären » Filmnächte am Elbufer «, die in den Sommermonaten Freiluftkino mit Stadtpanorama servieren.

Technische Universität Dresden
Mit über 120 Studiengängen bietet die TU Dresden ein Fächerangebot, das alle Wissenschaftsdisziplinen umfasst...
Online-Workshop: 'Die Qual der Wahl – Impulse für Ihre Studienentscheidung' an der TU Dresden
26.01.2021, 15:00 Uhr
Online-Workshop 'Was soll ich nur studieren?' an der TU Dresden
02.02.2021, 09:30 Uhr
Online-Workshop 'Was? Wann? Wo? Wie? - Studieren an der TU Dresden'
02.02.2021, 15:00 Uhr
Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium an der TU Dresden
04.02.2021, 09:30 Uhr

Hochschule für Musik Dresden
Die Geschichte der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.

Hochschule für Bildende Künste Dresden
Bereits über 250 Jahre zurück reichen die Wurzeln der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Keine Termine vorhanden

Palucca Hochschule für Tanz Dresden
Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden ist Deutschlands einzige eigenständige Hochschule für Tanz.
Keine Termine vorhanden

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Die HTW Dresden ist die zweitgrößte Hochschule der sächsischen Landeshauptstadt.
Evangelische Hochschule Dresden
Fast 880 Studierende lernen und arbeiten zurzeit an der Evangelischen Hochschule Dresden.
Keine Termine vorhanden

staatliche Studienakademie Dresden
An der STA Dresden studieren ca. 1.200 junge Menschen auf dem hochmodernen Campus in der Dresdner Johannstadt...
Keine Termine vorhanden